Uncategorized

03.10. – Yalla gemma wandern!

Wenn der amerikanische Präsident schon meint, wir leben in Waldstädten, dann let’s learn how to deal with explosive trees 🙂

Am Samstag gehen wir wieder gemeinsam wandern. Aber nicht nur, einen Selbstverteidigungskurs gibt es auch noch dazu.

 

Hast du mal darüber nachgedacht wandern zu gehen, aber hast Angst davor vom Weg abzukommen?

Hast du dich mal gefragt, was du in einem Extremfall essen könntest? Welche Pflanzen essbar sind und welche dir schaden?

Was machst du, wenn unsere explosiven Bäume aktiv werden?

Alles ein Haufen Fragen für die wir die richtigen Maßnahmen haben.

Am Samstag, den 03. Oktober gibt es von uns den überlebenswichtigen Wandertag, bei dem unser Natur-und Wanderenthusiast Florian Müller die 10 wichtigsten Überlebenstipps mit uns teilt.

Wir treffen uns bei der Station Erdberg, wo wir dann eine Stadtwanderung über den Stadtwanderweg 9 machen.

Dir reicht es noch immer nicht?

Nach der Wanderung fahren wir dann zu der Hundewiese am Kaisermühlendamm, wo uns Phil erwartet. Phil ist Coach bei der Black Tiger MMA Gym und ein brasilianischer Jiu Jitsu Trainer sowie Braungurt. Er zeigt uns grundlegende und effektive Selbstverteidigungsgriffe und -techniken. Aufgrund von Covid-19 empfehlen wir dringend, dass du einen Partner mitbringst, mit dem du trainieren kannst.

Der Selbstverteidigungskurs findest im Freien statt und startet um 14.30 und geht ungefähr 1,5 Stunden. Die Teilnehmer haben eine Pause (30 min) zwischen der Wanderung und dem Kurs um etwas zu essen/ trinken und nochmal Energie zu tanken.

Mitnehmen für die Wanderung und für den Selbstverteidigungskurs:

-feste Schuhe

-eine Jacke, falls es kalt wird

-eine Gesichtsmaske

-eine Jause und genug zu trinken (Wasser!)

Anmeldung

Kommst du mit, dann schreib eine Mail an:

events@fremdewerdenfreunde.at

Wie immer schauen wir aufeinander, deshalb Abstand einhalten und sonst Mund-Nasen-Schutz tragen.

Treffpunkt

Samstag, 3. Oktober 10.45 Uhr

U-Bahn Station Erdberg, wo wir dann eine Stadtwanderung über den Stadtwanderweg 9 machen.

 

———————————————————————————————————–

Yalla let’s go hiking and learn how to deal with explosive trees

Have you ever been hiking and had the slightest fear that you might lose your way?

Have you wondered if you had to survive off of plants, which plants would help you and which would harm you?

Have you ever thought what to do if our explosive trees are active?

To get a good hike and learn all about this join us!

The tour is going to take along Waldwanderweg 9. The tour will be lead by Florian Müller, a plants and hiking enthusiast, who is going to share with us some basic woods survival knowledge.

We are going to meet at 10.45 at the U-Bahn Station Erdberg on Saturday the 3rd of October.

You are still in for more?

After we have hiked a little we are going to use the public transportation and go to the Hundewiese am Kaisermühlendamm, where the coach “Phil” of Black Tiger MMA Gym https://www.blacktigermma.com, who is an MMA and Brasilian Jiu jitsu brown belt trainer, will be waiting for us. He will show us some basic but effective self-defence moves and techniques to get out of potentially dangerous situations. Due to Covid-19 we advise greatly that you bring a partner with you to train with.

The self-defense course takes place outdoors and starts at 2.30 p.m. and lasts approximately 1.5 hours. The participants have a break (30 min) between the hike and the course to eat / drink something and to recharge their batteries.

For the hike and the self defence training please bring the following:

1- A good pair of shoes

2- A jacket in case it gets cold

3- A face mask

4- your own food and drinks (Especially water).

If you are interested please mail at: events@fremdewerdenfreunde.at

 

 

———————————————————————————————————-

 

هَل كان عندك أي نوع من أنواع الخوف أن تضيع طريقك وأنت تمشي في غابات النِّمسا ؟

هَل تساءلت ذات مرّة ، في حال اضطرارك أن تنجو في الغابة كيف تنتقي النّباتات الصّالحة للأكل، أيّ منها مُمكن أن تُؤكل وأيّها سامّة؟

ماذا تفعل في حال حدوث طارئ وأنت في الغابة؟ كيف تتصرف؟ بمن تتصل لطلب المساعدة؟ 

حتى تستمتع بوقتك في الغابة وتتلقى الأجوبة الدقيقة على هذه الأسئلة نحن بانتظارك يوم السبت ٣ أكتوبر بمحطة Erdberg في تمام الساعة ١٠.٤٥ .ستتم الجولة على طول Waldwanderweg 9. وسيدير ​​الجولة فلوريان مولر

المهتم بعلم النباتات والغابات بمشاركة الكثير من المعلومات المفيدة حول النّجاة من المخاطر المحتملة أثناء التّجوّل في الغابة.

 

هل أنت مُتحمّس لخوض هذه التّجربة معنا؟

 

ليس هذا فحسب بل أعددنا لكَ المزيد من النشاطات الشّيّقة ذات الصلة بموضوع النّجاة

بعد مُغامرة الغابات سنذهب باستخدام المواصلات العامّة إلى

 Hundezone Am Kaisermühlendamm, Am Kaisermühlendamm, 1220 Wien 

حيث سيكون مدرّب الفنون القتالية المتعددة وفنون الجو جيتسو „فييل“ من نادي „بلاك تايجر“ https://www.blacktigermma.com باتنظارنا. حيث أعدّ لنا „فييل“ بعض التمارين التوضيحية لطٌّرق القتال البسيطة ولكن الفعّالة للنّجاة بحال المواقف الطارئة التي يمكن لأيّ منّا أن يتعرّض لها. 

بسبب احترازات فيروس كورونا الحاليّة ننصح بأن تُحضروا معكم شريكا لأداء التمارين سويّاً. 

 

تمارين الدفاع عن النفس سوف تبدا بالساعه ال ٢:٣٠ بالخارج و سوف يستمر تقريبا مده ساعة و نصف. سيكون هناك ٣٠ دقيقة للراحة والاكل والشرب بين التنزه في الغابة و فقرة الدفاع عن النفس. 

 

لكلّ من التّجول في الغابة وفقرة تمارين الدِّفاع عن النّفس يلزمكم بعض الأشياء البسيطة:

١ـ حذاء متين للتجول في الأماكن الرّطبة والمنحدرات الخفيفة.

٢ـ جاكيت/ معطف حسب حالة الطقس.

٣ـ ماسك/ كمامة الأنف والفم.

٤ـ مأكولات ومشروبات خفيفة (تحديداً المياه).

 

يُسعدنا انضمامك لنا في هذه المغامرات المفيدة والشيّقة عن طريق إرسال طلب المشاركة باستخدام البريد الإلكتروني:

events@fremdewerdenfreunde.at 

 

No comments
Fremde werden Freunde03.10. – Yalla gemma wandern!
weiterlesen

02.10. – Langer Tag der Flucht

Am Freitag findet zum 9. Mal der von UNHCR ins Leben gerufene „Lange Tag der Flucht“ statt. Dieses Jahr sind wir mit unserem Escape! by Deborah Sengl im MQ – MuseumsQuartier Wien dabei. Und am Freitag ist der Eintritt sogar frei. Hier geht es zur Anmeldung.
Wir haben übrigens vor kurzem eine Podcastfolge mit der Künstlerin Deborah Sengl aufgenommen. Da erfahrt ihr alles zum Projekt: Podcast hören. 

Langer Tag der Flucht

Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Herbst statt. Angefangen hat es mit 45 Veranstaltungen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. In den letzten Jahren ist der „Lange Tag der Flucht“ immer weiter gewachsen: 2019 wurden mehr als 120 Events rund um die Themen Flucht und Asyl für 5.300 Interessierte angeboten.

Organisationen und Insitutionen aus unterschiedlichsten Bereichen nehmen mit eigenen Projekten oder eigens für den „Langen Tag der Flucht“ ins Leben gerufene Events teil und ermöglichen so ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Österreicher*innen, Flüchtlinge und Asylsuchende haben an diesem Tag bei Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Kinovorstellungen, Diskussionen, etc. die Möglichkeit, sich auszutauschen und mehr über den*die jeweils „Andere*n“ zu erfahren.

Natürlich sind wir da dabei. Wir freuen uns voll, dass am Freitag sogar der Eintritt für Escape! frei ist.

Und noch ein kleiner Tipp: Vor kurzem ist im Leykam Verlag das Buch „Escape!“ erschienen mit Beiträgen zum Thema Flucht und allen Geschichten und Bildern, die ihr in der Ausstellung sehen könnt. Zu kaufen bei allen guten Buchhändler*innen.

No comments
Fremde werden Freunde02.10. – Langer Tag der Flucht
weiterlesen

Uni-Freunde: Termine im Wintersemester 2020/21

Bis 6. November 2020 kannst du dich bewerben. Schreib einfach ein Mail an hallo@fremdewerdenfreunde.at

 

Für Mentees

11. November 2020  17 Uhr: Kick-off für Mentees & Workshop 1 für Mentees

In der Kalenderwoche 47: Kennenlernen Mentor*in & Mentee – gemeinsamer Videocall mit dem Projektteam

24. November 2020 18 Uhr: Workshop 2 für Mentees & ab 19 Uhr Online Meet-up zum Austausch & Spaß für alle Mentor:innen & Mentees

09. Dezember 2020 18 Uhr: Workshop 3 für Mentees & ab 19 Uhr Online Meet-up zum Austausch & Spaß für alle Mentor:innen & Mentees

12. Jänner 2021 18 Uhr: Workshop 4 für Mentees & ab 19 Uhr Online Meet-up zum Austausch & Spaß für alle Mentor:innen & Mentees

27. Jänner 2021 17 Uhr:  Gemeinsamer Abschluss für alle Mentor*innen, Mentees mit dem Projektteam

Nach Semesterende: Individueller Videocall Mentorpaare mit Projektteam

 

Hier erfährst du mehr zu den 4 Workshops für Mentees

 

Für Mentor:innen

10. November 2020 17 Uhr:  Kick-off für Mentor:innen

In der Kalenderwoche 47: Kennenlernen Mentor:in & Mentee – gemeinsamer Videocall mit dem Projektteam

24. November 2020 19 Uhr: Online Meet-up zum Austausch & Spaß für alle Mentor:innen & Mentees

09. Dezember 2020 19 Uhr: Online Meet-up zum Austausch & Spaß für alle Mentor:innen & Mentees

16. Dezember 2020 17 Uhr: Austausch für Mentor:innen

12. Jänner 2021 19 Uhr: Online Meet-up zum Austausch & Spaß für alle Mentor:innen & Mentees

27. Jänner 2021 17 Uhr:  Gemeinsamer Abschluss für alle Mentor*innen, Mentees mit dem Projektteam

Nach Semesterende: Individueller Videocall Mentorpaare mit Projektteam

 

 

No comments
Fremde werden FreundeUni-Freunde: Termine im Wintersemester 2020/21
weiterlesen

Unsere vier neuen Community Manager*innen

Wir freuen uns riesig, dass vor kurzem vier neue Mitarbeiter*innen bei uns begonnen haben. Munira, Yarden, Philippe und Mais sind unsere neuen Community Manager*innen. Sie denken sich neue Veranstaltungen aus, kümmern sich um den Freunde Salon und sind eure Ansprechpersonen, wenn ihr Fragen habt.

In Kürze werden wir sie euch genauer vorstellen. Am besten aber ihr kommt einfach zu einer unserer Veranstaltungen uns lernt sie persönlich kennen.

No comments
Fremde werden FreundeUnsere vier neuen Community Manager*innen
weiterlesen

Einblick in österreichische Dialekte

Tirolerisch, steirisch, wienerisch… in Österreich gibt es so viele Dialekte.
Und weil so viele von euch schon super Deutsch sprechen, geht’s jetzt ans Dialektsprechen.
Gemeinsam mit Ceurabics bieten wir einen dreiteiligen Kurs mit einer Sprachtrainerin an. Sie gibt einen Einblick in ausgewählte Dialekte. Na wer ist dabei? 🙂
Info:
Einblicke in österreichische Dialekte
30.09., 07.10. und 14.10.2020
jeweils von 18.00 – 21:00 Uhr
im Freunde Salon
Garnisongasse 11, 1090 Wien
Bitte meldet euch via Email unter office@ceurabics.com an.

 

No comments
Fremde werden FreundeEinblick in österreichische Dialekte
weiterlesen

Workshop: Lebenslauf schreiben

Achtung: Neuer Termin! Der Workshop ist auf den 16. September verschoben. 
Wir bekommen ganz viele Fragen von euch zu Tipps rund ums Bewerben. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir gemeinsam mit MTOP und Ceurabics einen Workshop zum Thema Lebenslauf schreiben veranstalten.
Brauchst du noch Tipps und Unterstützung für deine Bewerbung? Die Expert*innen von MTOP beantworten im Freunde Salon deine Fragen.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, deshalb bitte unbedingt anmelden.
Melde dich unter mailto:hallo@fremdewerdenfreunde zum Workshop an.
Bitte bring zum Workshop deinen Lebenslauf mit, damit wir daran arbeiten können.
Info:
Workshop „Lebenslauf schreiben“
am 16. September 2020 um 18 Uhr
Freunde Salon – Garnisongasse 11, 1090 Wien
No comments
Fremde werden FreundeWorkshop: Lebenslauf schreiben
weiterlesen

Diwan Salam: Schreibwerkstatt mit Hamed Abboud

Freut euch auf September! Der großartige Hamed Abboud kommt wieder in den Freunde Salon. Nach der gelungenen Kooperation mit Salam Orient und Ceurabics im letzten Jahr freuen wir uns sehr, auch heuer wieder zusammen zu kommen, um gemeinsam mit euch Geschichten aus aller Welt zu erzählen.
Der aus Syrien stammende Schriftsteller Hamed Abboud („Der Tod backt einen Geburtstagskuchen“, 2017 und „In meinem Bart versteckte Geschichten“, 2020) widmet sich in seiner Schreibwerkstatt „Diwan Salam“ dem literarischen Geschichtenerzählen. Mittels Schreibübungen werden die Elemente der arabischen Poesie vermittelt, um schließlich die eigenen Geschichten zu erzählen.
Die entstandenen Werke werden bei einer Lesung im Rahmen von Salam Orient am 11. Oktober 2020 in der Brunnenpassage präsentiert.
TEILNAHME INFOS
Der Workshop richtet sich an literarisch Interessierte (ab 16 Jahren), Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Arbeitssprache ist Deutsch, wobei Teilnehmer*innen mit Deutsch als Zweitsprache herzlich willkommen sind. Interessierte, die Arabisch als Muttersprache haben, können darüber hinaus ihre Geschichten auch in ihrer Muttersprache schreiben. In einer dritten Workshop Einheit werden alle Texte mit der Unterstützung vom Verein Ceurabics ins Arabische bzw. Deutsche übersetzt.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Personen beschränkt.
Infos und Anmeldung unter: info@salam-orient.at
TERMINE
Wochenende 5/6. September – Schreibwerkstatt
Wochenende 12./13. September – Schreibwerkstatt
Wochenende 19./20. September – Workshop für Übersetzungen
Samstags jeweils 10.30 Uhr bis 16 Uhr
Sonntags jeweils 11:30 Uhr bis 16 Uhr
SO 4. Oktober, 18 Uhr – Probe Lesung
SO 11. Oktober, 18 Uhr – öffentliche Lesung, Brunnenpassage
ORT
Freunde Salon – Garnisongasse 11, 1090 Wien
No comments
Fremde werden FreundeDiwan Salam: Schreibwerkstatt mit Hamed Abboud
weiterlesen

Arabischkurs mit Ceurabics

Fremde werden Freunde und Ceurabics machen wieder einmal gemeinsame Sache. Und das ist ja immer gut 🙂

Ab 7. Juli gibt es einen wöchentlichen Arabischkurs mit George Soued. George kommt aus Damaskus, hat Arabistik an der Universität Wien studiert und hat schon viele Arabischkurse geleitet.

Der Kurs findet im Juli und August immer dienstags im Freunde Salon statt. Es wird eine kleine fixe Gruppe sein.

Am 7. Juli ist Schnupperstunde. Da könnt ihr vorbeikommen und eure Wünsche, Erwartungen und Vorkenntnisse besprechen. Und dann am 14. Juli geht es so richtig los.

 

Sommer Arbischkurs

Schnupperstunde am 7. Juli um 19.30 Uhr

Danach jeden Dienstag um 19.30 bis 21.00 Uhr

Freunde Salon, Garnisongasse 11/Gassenlokal

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung

Wenn ihr am 7. Juli keine Zeit habt, aber beim Kurs dabei sein wollt, schickt uns ein Mail an hallo@fremdewerdenfreunde.at.

Bitte denkt an die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Haltet im Freunde Salon gut Abstand und wascht euch beim Ankommen die Hände. Ein Hand-Desinfektionsmittel steht für euch bereit. Wenn ihr mit den Öffis kommt, denkt an den Mund-Nasen-Schutz.

Wir freuen uns riesig auf euch!

No comments
Fremde werden FreundeArabischkurs mit Ceurabics
weiterlesen

Erzählsalon-Picknick am 11. Juli

Der Freunde Salon geht raus 🙂

Unsere Erzählsalon Picknicks im Juni waren so fein, das machen wir am 11. Juli gleich wieder.

Sonja & Javad haben sich wieder für den Kurpark Oberlaa entschieden.

Nicht vergessen: Für die öffentlichen Verkehrsmittel braucht ihr einen Mund-Nasen-Schutz und bitte auch beim Picknick 1 Meter Abstand zu allen Menschen einhalten, mit denen ihr nicht zusammenwohnt.

Nehmt euch am besten eine eigene Picknickdecke mit 🙂

Treffpunkt:
Samstag, 11. Juli 2020 um 15 Uhr
U-Bahn-Station Kurpark Oberlaa
beim Ausgang, der zum Kurpark führt

Hier geht’s zur Facebook-Veranstaltung

Wir freuen uns auf euch 🙂

 

 

No comments
Fremde werden FreundeErzählsalon-Picknick am 11. Juli
weiterlesen

Immer Montags: Sommer Schachsalon

Nach vielen Wochen Online-Schach kommt nun unser Sommer Schachsalon. Ab sofort spielen wir jeden Montag bei Schönwetter am Campus im Alten AKH im Hof 1.

Das heißt, wir können uns endlich wieder in echt gegenübersitzen. Wir freuen uns riesig.

 

Sommer Schachsalon

Montag 18 bis 20 Uhr

bei Schönwetter

beim „Studierplatzl“ im Hof 1 / Eingang Spitalgasse

Hier der Treffpunkt auf Google Maps

Hier geht’s zur Facebook Veranstaltung

 

No comments
Fremde werden FreundeImmer Montags: Sommer Schachsalon
weiterlesen