#Miteinander Blog
Auf diesem Blog schreiben wir über Inklusion, zivilgesellschaftliches Engagement und Miteinander.

Zeitspenden für Geflüchtete
Am Montag den 2. Mai hatten wir eine tolle Veranstaltung im Salon. Gemeinsam mit vielen neuen und bekannten Menschen haben wir überlegt, welche Aktivitäten es jetzt braucht. Seid gespannt auf

Freunde Diwan Sommersaison 2022 eröffnet
Unsere Grätzeloase ist nun frisch aufgeputzt und eröffnet 🍀🌷. Letzte Woche haben wir uns getroffen, um den Freunde Diwan frisch zu begrünen. Jetzt heißt es warten dass die Blumensamen sprießen. Wir

Lesung mit Jalil Shafayee im Freunde Salon
Am 16. Mai 2022 liest Jalil Shafayee um 17.00 Uhr im Freunde Salon aus seinem Buch „Ich hatte keine Wahl“. Das freut uns sehr. „Ich hatte drei Möglichkeiten: Sterben, mit den

Wer ist das „Wir“ mit Judith Kohlenberger
Was macht uns zum „Wir“? Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger hat dazu ein Buch geschrieben. Für unser Projekt Azima hat sie eine Lesung mit Diskussion gemacht. Es ging um die Fragen:

Kinder der Diaspora – Was bist du (mehr)? Perserin oder Österreicherin?
Unter Diaspora versteht man ethnische oder religiöse Bevölkerungsgruppen, die in der Fremde leben. Menschen, die ihre ursprüngliche Heimat verlassen haben und mitunter über weite Teile der Welt verstreut sind. Dort

Jeden Montag: Freunde Sommer Schachsalon
Nach vielen Wochen Online-Schach kommt nun unser Sommer Schachsalon. Ab sofort spielen wir jeden Montag ab 17:30 Uhr bei Schönwetter am Campus im Alten AKH im Hof 1. Das heißt,

Warum „sichere Räume“ wichtig sind – Munira Mohamud
Der Begriff „safe space“ hat seinen Ursprung in der amerikanischen Schwulen und Lesben Szene der 1960er Jahre. Damals gab es extrem restriktive Gesetze. Mitglieder der LGBTQ+ Community konnten sich nicht

Freunde Laufgruppe
Liebe Läufer:innen und die, die es werden möchten :-). Die Freunde Laufgruppe trifft sich regelmäßig, um zusammen zu laufen. Meistens kleine Strecken, wo jede:r mitlaufen kann. Und sie laufen auch

Jeden Mittwoch: Frauenplaudern im Freunde Salon
Liebe Arabisch sprechende Frauen, wir laden euch herzlich ein zum Frauenplaudern jeden Mittwoch um 16:00 Uhr im Freunde Salon (Garnisongasse 11, 1090 Wien). Wir tauschen Erfahrungen aus, unterhalten uns gemütlich

Podcast Salongespräche: Schwarz und Frau sein in der Politik mit Mireille Ngosso
Munira Mohamud im Gespräch mit Mireille Ngosso. Wie ist eine Schwarze Frau in der Politik zu sein? In dieser Folge spreche ich mit Mireille Ngosso über ihr Leben als Politikerin

Jeden Freitag: Freunde Sprachcafé
Jeden Freitag, von 18:00 – 20:30 Uhr findet das Freunde Sprachcafé statt. Wir treffen uns im Freunde Salon (Garnisongasse 11, 1090 Wien) zum gemeinsamen Deutsch üben. Wir plaudern einfach ganz

Stress und Psyche – Philippe Doos im Gespräch mit Marlies Braun
Philippe Doos im Gespräch mit Marlies Braun über Mentale Gesundheit. Sie sprechen über Stress, Schlafstörung, die Gefahr von Social Media und viele andere Themen rund um Mentale Gesundheit. Marlies spricht

Podcast Salongespräche: Gewalt gegen Frauen – Was kann jeder von uns tun?
Jede 5. Frau in Österreich ist oder war von Gewalt betroffen. Allein im vergangenen Jahr haben mindestens 29 Männer ihre (Ex)Partnerinnen ermordet. 29 Femizide in nur einem Jahr. Frauen in

Positives Denken mit Wansa Nassrallah – in Arabisch
Wansa Nassrallah ist Pädagogin in unserem Azima-Projekt. Sie spricht in diesem Video über die Themen: Stress, psychisches Gleichgewicht, positives und negatives Denken. In vielen Angeboten unseres Azima-Projektes könnt ihr euer

Mach mit! Zeitspenden für Geflüchtete am 2. Mai
Wir möchten #miteinander unsere Ukrainischen Freunde begrüßen und Unterstützung für alle Geflüchteten in Wien anbieten. Dafür sammeln wir gemeinsam Ideen beim Infoabend am 2. Mai im Freunde Salon. Egal ob

Tipps bei Schlafstörungen mit Marlies Braun
Marlies Braun ist klinische Psychologin in unserem Azima-Projekt und spricht in diesem Video über Stress und Schlafstörungen. In vielen Angeboten unseres Azima-Projektes könnt ihr euer psychisches Wohlbefinden fördern, eure Ressourcen

Weltfrauentag: Situation der Frauen in Afghanistan
Zahra Hashimi engagiert sich für Frauen in Afghanistan. Über die Situation der Frauen in Afghanistan hat sie im März auf zwei Veranstaltungen anlässlich des Weltfrauentags am 8. März gesprochen. Im

Podcast mit Judith Kohlenberger & Human Valipour
Migrationsforscherin Judith Kohlenberger spricht bei dieser Salongespräche Folge mit Human Valipour, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Floridsdorf. In seiner Praxis bietet er erstsprachliche Beratung und Behandlung auf Farsi

Meine selbstgemachte Puppe trägt meine Geschichte
Ein Workshop für Kinder und Jugendliche von Studierenden der Ergotherapie an der FH Krems gemeinsam mit Fremde werden Freunde Das Ziel ist das Modellieren einer persönlichen Puppe, nach dem therapeutischen Konzept

Podcast: Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Flucht und Vertreibung?
Was der Krieg in der Ukraine für Flucht und Vertreibung bedeutet, erklärt Migrationsforscherin Judith Kohlenberger von der WU Wien in dieser Spezialfolge. Wie viele Menschen werden ihre Heimat verlassen müssen

Das Uni-Freunde Mentoring-Programm
Das Mentoring-Programm Uni-Freunde startet in die nächste Runde. Die Anmeldephase für das Sommersemester 2022 läuft. Melde dich an unter: hallo@fremdewerdenfreunde.at Einen Eindruck vom Programm bekommst du in diesem Video Du kannst bei

Uni-Freunde Termine Sommersemester 2022
Unser neues Uni-Freunde Sommersemester 2022 beginnt und die Termine für das Mentoring-Programm stehen fest. Unsere Termine finden im Freunde Salon (Garnisongasse 11, 1090 Wien) oder online via Zoom statt. Bitte

Black History Month – Was bedeuted das?
Februar ist Black History Month. In diesem Beitrag lernst du worum es dabei geht. Munira Mohamud, Community Managerin bei Fremde werden Freunde, erklärt: Der Black History Month kommt ursprünglich aus

Podcast: Black History Month mit Noomi Anyanwu
In unserer neuen Podcast-Folge ist Munira Mohamud im Gespräch mit Noomi Anyanwu. Sie sprechen über den Black History Month, Schwarze Geschichte in Österreich und das Black Voices Volksbegehren. Black History

Podcast: Diversität und mentale Gesundheit im Job
Wie können Diversität und Inklusion in Unternehmen gefördert werden? Diese Frage stellt Migrationsforscherin Judith Kohlenberger in der neuen Podcast-Folge der Salongespräche. Mit der Diversity-Trainerin und Kulturwissenschaftlerin Susanne Hamscha diskutiert sie

Podcast mit Judith Kohlenberger & Ralph Janik
„Gibt es ein Menschenrecht auf psychische Gesundheit?“ Dieser Frage gehen Judith Kohlenberger und Ralph Janik in dieser Episode der Salongespräche nach. Der Erhalt der psychischen Gesundheit ist wichtig für jede

Semesterabschluss bei den Uni-Freunden
Unglaublich, dass das Semester schon wieder zu Ende ist. Unseren Uni-Freunde-Abschluss haben wir wieder online gefeiert. Das Sehen, die Präsenz geht uns allen schon sehr ab. Das haben auch alle

MIRROR-Horizon 2020 Konferenz in Malta
,,Horizon 2020 ist das Forschungsprogramm zur Förderung von Forschung und Innovation von der Europäischen Kommission. Gemeinsam mit 13 weiteren Organisation sind wir Forschungspartner im 3-jährigen Forschungsprojekt MIRROR. Am 15. und

PODCAST: SPRACHE UND DAS GUTE LEBEN
In dieser Folge von „Salongespräche“ spricht Zahra mit Sandra Radinger und Elena Nisevic über die Frage, wie Sprache uns im Alltag erscheint, wie wir sie erleben, und welche Bedeutung ihr

PODCAST SALONGESPRÄCHE: Podiumsdiskussion „POLITISCHE PARTIZIPATION VON MIGRANTINNEN UND GEFLÜCHTETEN“
Wir sind „Fremde werden Freunde“. Uns geht es um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen genauso wie Expert:nnen zu

Eventplan – Jänner 2022
Wir freuen uns sehr, dass wir einige Veranstaltungen im Jänner wieder starten konnten und weiterhin machen werden, wenn auch unter Auflagen. Hier findest du eine Auflistung unserer kommenden Veranstaltungen für

Podcast Salongespräche: Politische Partizipation von MigrantInnen und Geflüchteten
Zahra im Gespräch mit Munira und Kathrin zu unserer ersten Studie. In Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren nicht an Wahlen teilhaben. Diese Entwicklung wirft

Neue Workshops für deine mentale Gesundheit
Im Rahmen unseres Azima-Projekts gibt es Workshops für deine mentale Gesundheit. Spezialist:inneninformieren dich über unterschiedliche Aspekte zur Stärkung des psychischen Wohlbefindens. Du kannst dich für einen oder mehrere Workshops anmelden.

Podcast Salongespräche: Mentale Gesundheit und Azima Teil 2 mit Marlies Braun
Mentale Gesundheit und Azima Ein Gespräch mit der Psychologin Marlies Braun. In dieser Folge von „Salon Gespräche“ redet Philippe Doos mit Marlies Braun über Schlafstörung, die Gefahr von Social Media,

Weihnachtsbazaar
Am Freitag, 17. Dezember haben wir für euch einen Weihnachtssalon geplant. Es wird einen Weihnachtsbazaar mit Freunde Merchandise geben, ihr könnt also gerne eure Weihnachtsgeschenke bei uns kaufen. So könnt

Freunde Online Charity Shop
Große Neuigkeiten!! Es gibt ganz neues Fremde werden Freunde Merchandise. Notizhefte, Hoodies, T-Shirts – alles neu in unserem Spenden-Shop. Die Designs haben viele von euch mitbestimmt, das freut uns besonders. Und jetzt gibt

Podcast Salongespräche: Mentale Gesundheit und Azima Teil 1 mit Marlies Braun
Ein Gespräch mit der Psychologin Marlies Braun. In dieser Folge von „Salon Gespräche“ redet Philippe Doos mit Marlies Braun über Mentale Gesundheit. Sie diskutieren den Unterschied zwischen Mentaler und Körperlicher

Uni-Freunde bleibt online in Kontakt
Und wir sind wieder online. So schön die Treffen im Freunde Salon waren, bei den Uni-Freunde sind wir schon gewohnt alles wieder auf online zu wechseln. So fand auch der

Azima Online-Treffen
Die Coronavirus-Pandemie wirkt sich nicht nur auf unsere körperliche, sondern auch auf unsere mentale Gesundheit aus. Vielleicht fühlst auch du dich momentan ängstlich, traurig, einsam oder gestresst. Es ist ganz

Uni-Freunde: Kennenlernen & Workshop
Kurz vor dem Lockdown konnte noch ein Uni-Freunde Treffen im Freunde Salon stattfinden. Unser letztes Event vor der Veranstaltungspause. Für die Uni-Freunde geht es jetzt wieder online weiter. Nun aber zum

WAS MIR GUT TUT – PERSÖNLICHER TIPP VON MAIS
In unserem Projekt Azima dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Wir bieten Sprechstunden, psychologischen Gruppen, Coachings und Workshops. Alle Infos dazu findest du hier: www.azima.at Am Blog wollen wir regelmäßig

Pause für Veranstaltungen im Salon
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden bis vorerst 1. Dezember keine Veranstaltungen, Events & Workshops im Freunde Salon statt. Die Sprechstunde am Dienstag findet weiterhin jeden Dienstag im Salon statt. Hier

Uni-Freunde: Kick-off für Mentor:innen
Auch für uns sind die Uni-Freunde Veranstaltungen am Anfang des Semesters immer aufregend. 🎞️👨🎓👩🎓 Letzten Dienstag fand das Kick off für die Mentor:innen statt. Wir haben das Programm vorgestellt und

WAS MIR GUT TUT – PERSÖNLICHER TIPP VON MARLIES
In unserem Projekt Azima dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Wir bieten Sprechstunden, psychologischen Gruppen, Coachings und Workshops. Alle Infos dazu findest du hier: www.azima.at Am Blog wollen wir regelmäßig

Wie steht es um die Politische Partizipation in Wien
Am 9. November haben wir zur Studienpräsentation und Diskussion in Wien unter dem Titel „Engagiert. Transnational. Ausgegrenzt? Politische Partizipation von Geflüchteten und Migrant:innen in Wien“ geladen. In Wien dürfen mehr

Ein voller Salon beim Uni Freunde Infoabend
Das Stipendien- und Mentoringprogramm Uni Freunde ist ins neue Semester gestartet. Am 20. Oktober konnten sich interessierte Studierende beim Infoabend im Freunde Salon über das Programm 😍🎓 informieren. Der Andrang

Forschungsbericht: Politische Partizipation von Geflüchteten
In Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren wegen ihrer Staatsbürgerschaft nicht an Wahlen teilhaben. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts „Politische Partizipation von Geflüchteten“ beschäftigten wir uns mit Möglichkeiten,

Einladung zur Veranstaltung: Engagiert. Transnational. Ausgegrenzt?
Politische Beteiligung von Migrant:innen und Geflüchteten in Wien Unsere Studie zur Politischen Partizipation von Geflüchteten ist erschienen. Mit spannenden Ergebnissen. Wir laden euch zur Präsentation und Diskussion am 9. November

WAS MIR GUT TUT – PERSÖNLICHER TIPP VON ZAHRA
In unserem Projekt Azima dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Wir bieten Sprechstunden, psychologischen Gruppen, Coachings und Workshops. Alle Infos dazu findest du hier: www.azima.at Am Blog wollen wir regelmäßig

Was mir gut tut – Persönlicher Tipp von Kathrin
In unserem Projekt Azima dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Wir bieten Sprechstunden, psychologischen Gruppen, Coachings und Workshops. Alle Infos dazu findest du hier: www.azima.at Am Blog wollen wir

Was mir gut tut – Persönliche Tipps von Wansa
In unserem Projekt Azima dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Wir bieten Sprechstunden, psychologischen Gruppen, Coachings und Workshops. Alle Infos dazu findest du hier: www.azima.at Am Blog wollen wir

Was mir gut tut – Persönliche Tipps von Philippe
In unserem Projekt Azima dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Wir bieten Sprechstunden, psychologischen Gruppen, Coachings und Workshops. Alle Infos dazu findest du hier: www.azima.at Am Blog wollen wir

Was mir gut tut – Persönlicher Tipp von Parnia
In unserem Projekt Azima dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Wir bieten Sprechstunden, psychologischen Gruppen, Coachings und Workshops. Alle Infos dazu findest du hier: www.azima.at Am Blog wollen wir

Workshops für deine mentale Gesundheit
Im Rahmen unseres Azima-Projekts gibt es Workshops für deine mentale Gesundheit. Spezialist:innen informieren dich über unterschiedliche Aspekte zur Stärkung des psychischen Wohlbefindens. Du kannst dich für einen oder mehrere Workshops

Was mir gut tut – Persönlicher Tipp von Judith Kohlenberger
In unserem Projekt Azima dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Wir bieten Sprechstunden, psychologischen Gruppen, Coachings und Workshops. Alle Infos dazu findest du hier: www.azima.at Am Blog wollen wir

Politische Beteiligung auch ohne Wahlrecht
In Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren nicht an Wahlen teilhaben. Das ist schade, denn Demokratie lebt von der aktiven Teilhabe und Partizipation. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts „Politische Partizipation von

Was mir gut tut – Persönliche Tipps von Margret
In unserem Projekt Azima dreht sich alles um die mentale Gesundheit. Wir bieten Sprechstunden, psychologischen Gruppen, Coachings und Workshops. Alle Infos dazu findest du hier: www.azima.at Am Blog teilen wir

Uni-Freunde: Termine im Wintersemester 2021/22
Das neue Uni-Freunde Wintersemester 2021/22 beginnt. Es ist geplant, dass alle Termine in Präsenz im Freunde Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien stattfinden. Coronabedingt ist ein Wechsel auf Online-Veranstaltungen möglich. Bitte

Azima – Gemeinsam für mentale Gesundheit
Wir haben ein neues Projekt gestartet und freuen uns riesig. In Azima geht es um die psychosoziale Begleitung für junge Erwachsene mit Fluchthintergrund bzw. Migrationsbiografie. Gemeinsam setzten wir uns für

Wanderung Throwback
Letzen Sonntag sind wir wandern gegangen. 🥾 Unser Tag hat schon früh um 9 Uhr bei der Haltestelle Heiligenstadt angefangen. Dort sind wir mit dem Bus gleich zum Kahlenberg raufgefahren.

Azima Sprechstunde
In unseren wöchentlichen Sprechstunden kannst du Sorgen und andere persönliche Themen im Einzelkontakt mit Psychologinnen besprechen und Lösungen erarbeiten. Wo finden die psychologischen Sprechstunden statt? Die Sprechstunden finden im

Psychologische Gruppen
Psychologische Gruppe für alle In Kleingruppen (ca. 8-10 Personen) besprechen wir Schwierigkeiten und Herausforderungen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Wir üben Entspannungsübungen und andere Methoden zum Umgang mit Stress. Wir besprechen psychologische Themen

Coaching
Im Coaching wirst du bei Entscheidungen, Problemen oder Zukunftsfragen unterstützt und begleitet. Zum Beispiel, wenn du gerade einen neuen Job beginnst oder dich fragst, was du beruflichen machen sollst oder

PODCAST SALONGESPRÄCHE: GUTES TUN MIT RENÉ FLICKER
Unser Podcast „Salongespräche“ geht wieder weiter! In dieser Folge von „Salon Gespräche“ redet Philippe Doos mit René Flicker über Ehrenamtliches Engagement. Sie diskutieren, warum jemand etwas tun würde, ohne etwas

Uni-Freunde: Das Video zum Mentoring-Programm
Yay, es gibt ein neues Video. Diesmal geht es um Uni-Freunde, unser Stipendien- und Mentoringprogramm. Seit 2019 führen wir das gemeinsam mit dem Vorstudienlehrgang Wien durch. Gerade haben wir das

Der Freunde Diwan Teil II
Anmerkungen zum Bau des Freunde Diwan! Hier ist nicht nur eine Grätzeloase entstanden, sondern auch wertvolle Freundschaften. Der Freunde Diwan hat schon vor seiner Fertigstellung einen Begegnungsraum geschaffen. Wie schön

Der Freunde Diwan Teil I
Liebe Freund:innen, es freut mich sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass wir bald einen weiteren Ort der Begegnung und Inklusion von Fremde.Werden.Freunde anbieten werden🤩. In Kooperation mit der Grätzeloase und

Escape Room 2021
Unser Escape Raum geht wieder los 🤩 und er wird euch faszinieren! Warst du schon in einem Escape Raum? Warst du schon in dem größten Escape Raum Europas und dem einzigen mit

Rückblick: Co-Making Space Workshop
Anmerkungen zum ersten persönlichen Treffen der Uni_Freunde SS 2021🎞️👨🎓👩🎓 Endlich mal nicht mehr online sondern persönlich! Wie schön es ist, euch endlich in Echt kennenzulernen! Wir haben es geschafft, trotz

Ein Tag im Werksalon Co-Making Space
Zusammenarbeit ist oft einer der besten Wege, um einander besser kennenzulernen. Das haben wir Ende Mai wieder erfahren. Die tollen Menschen vom Werksalon Co-Making Space haben uns im Rahmen

Job: Social Media & Content Expert:in
Fremde werden Freunde ist eine Initiative zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir bringen Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Das tun wir in verschiedenen regionalen und internationalen Projekten – von Forschung &

Lesesalon
Liebe Freunde und Freundinnen! Wir haben große Neuigkeiten! Ab Mitte Mai gibt es den wöchentlichen Lesesalon mit Munira und Katharina. Nach dem Motto “Gemeinsam Lesen. Gemeinsam Lernen.” werden wir uns

Multikulturalität-Meis
Liebe Freund:innen, heute möchte ich mit euch eine Frage zum Thema „Multikulturell“ teilen, die mich sehr interessiert und oft beschäftigt: Bin ich nach 4 Jahren in Österreich zwischen zwei Kulturen

28.04-Between Two Cultures
Warum es für unsere Gesellschaft wichtig ist, kulturelle Vielfalt und Diversität zu schätzen? Was sind die Vorteile und Herausforderungen, wenn ich bikulturell bin🤔💭? Genau wie viele Einwanderer:innen der ersten Generation

Projekt: Uni-Freunde
Das Mentoring Projekt Uni-Freunde ermöglicht asylwerbenden Student:innen verschiedene Workshops und Veranstaltungen. Außerdem hat jeder Mentee einen/eine Mentorin, die für alle Fragen und Probleme offen steht. Das Projekt ist in

Social Attitude Interview mit Ina und Kathrin
Das Magazin Social Attitude war bei uns zu Besuch und hat unsere coolen Geschäftsführerinnen Ina und Kathrin interviewt. Social Attitude ist ein Magazin vom Verein „social attitude – Verein

Horizon 2020 EU-Forschungsprojekt: MIRROR
Im Horizon 2020 EU-Forschungsprojekt MIRROR geht es Flucht und Kommunikation. Dabei werden qualitative Interviews mit geflüchteten Menschen aus Österreich, Italien und Bosnien & Herzegowina geführt. Im Projekt arbeiten wir

Soziales Engagement
Unter sozialem Engagement versteht man, sich aktiv in die Gesellschaft oder die eigene Community einzubringen. Dies kann sehr vielseitig aussehen und verstanden werden. Beispiele dafür wären: – Auf Demonstrationen gehen

Ramadan-Factsheet
Ramadan ist der Fastenmonat der Muslim:innen. Dieser findet jährlich nach dem arabischen Mondkalender statt – daher startet er jährlich ca. 11 Tage früher. Dieses Jahr ist es der 13. April

Femizide in Österreich
Was sind Femizide? Als Femizide werden Morde beschrieben, die aufgrund des Frauseins einer Person verübt werden. In unserer sexistischen Gesellschaft passieren sehr häufig gewaltvolle Übergriffe auf FLINTA*-Personen. Femizide werden als

We Discuss Ted-Talks – 07.04
Warum das Land verlassen? Ausbildung, bessere Chancen, neuer Anfang oder auch.. Zwang! Es gibt viele Gründe, die zu dieser Entscheidung führen. Was ist deiner? Diese Gründe färben oft unsere Wahrnehmung.

20.03: Tag gegen Rassismus-Die Wichtigkeit von Repräsentation
Tag gegen Rassismus Die Wichtigkeit von Repräsentation In der österreichischen Gesellschaft kommt es sehr oft dazu, dass Debatten über bestimmte Gruppen in der Öffentlichkeit aufkommen, meist geführt von Menschen,

Intersektionaler Feminismus
Intersektionaler Feminismus fokussiert sich darauf FLINTA*(Frauen, Lesben, Inter-, Non-binäre, Trans- und Agender) Personen, die verschiedenen Formen von Diskriminierungen zur selben Zeit ausgesetzt sind, eine Stimme zu geben. Auch wird versucht

We Discuss TedTalks -17.03
We have a beautiful, brilliant brain that can do a lot of things. But it is also acts like a little kid when it has the chance There is

17.02.- We Discuss Ted-Talks
Liebe Freundinnen und Freunde! „Was hält uns eurer Meinung nach glücklich im Leben?“ „Sind wir glücklich und zufrieden, wenn wir genug Geld haben?“ „Oder sind wir erst glücklich, wenn wir

24.02.- Freunde-Infoabend
Hallo Freunde und Freundinnen! Am Mittwoch, den 24. Februar veranstalten wir einen interaktiven Infoabend, bei der wir euch Fremde werden Freunde näherbringen und uns als neue Community-Manager:innen vorstellen. Ihr könnt

12.02.- ZEIT&ZA’ATAR
Hallo liebe Community😊! Munira, ich und der kleine Winston (arabisch Wannous) natürlich 😂, werden jeden Freitag ab dem 12. Februar um 19 Uhr einen virtuellen Club eröffnen, um uns zu

10.02.- We Discuss TED-Talks
WE DISCUSS TED-TALKS „Ich traue mich nicht, dass was ich eigentlich denke, zu sagen. Ich möchte nicht, dass Menschen mich komisch anschauen.“ „Ich bin nicht hübsch genug für diese Person“

Die weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
Die weibliche Genitalverstümmelung Trigger Warning Was ist Genitalverstümmelung? Die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) ist ein gewalttätiger Eingriff auf die weiblichen Genitalien, bei der die einzelnen Geschlechtsteile zum Teil oder komplett entfernt

Instagram-Livestream-UniFreunde
In unserem nächsten Live Stream werden Phillip und ich über Uni Freunde👩🎓👨🎓 reden. Das Unileben bedeutet natürlich viel mehr als Vorlesungen besuchen🤓✍️. Wenn ich an die Uni denke, stelle ich

Uni-Freunde: Termine im Sommersemester 2021
FÜR MENTEES 09. März 2021 18 Uhr: Kick-off für Mentees In der Kalenderwoche 11: Kennenlernen Mentor:in & Mentee – gemeinsamer Videocall mit dem Projektteam 24. März 2021 18 Uhr:

UG-Novelle: Viel Kritik von allen Seiten
Habt ihr schon von der UG-Novelle gehört? Die Regierung plant eine Novelle zum Universitätsgesetz (UG), die Studienbedingungen verschärft. Unsere Communitymanagerin Munira hat sich das genauer angesehen. Von vielen Seiten gibt

Uni-Freunde: Workshops Sommersemester
Für Mentees finden vier Online-Workshops im Semester statt. Mentor:innen sind natürlich auch herzlich eingeladen, dabei zu sein. Workshop 1 Thema: Mitschrift – „Wie gestalte ich Mitschriften, um damit gut lernen

Meis Msto
„BIG DREAMS – NO LIMITS“. Ich bin Meis. Eine Master Studentin an der TU Wien. Ich habe den Bachelor im Bereich Architektur 2013 in Syrien abgeschlossen. 2017 bin ich nach

Uni-Freunde: Fragen zum Programm
Wer kann teilnehmen? Mentees: Alle Asylwerbenden, die ein Studium an einer Wiener Universität oder Hochschule beginnen oder bereits begonnen haben (= die STEOP noch nicht abgeschlossen haben) oder gerade das

26.12. – Online Erzählsalon
Sonja und Javad laden wieder in den Erzählsalon, unser ganz besonderes Sprachcafé, diesmal im Online Freunde Salon auf Zoom. Möchtest du in gemütlicher Atmosphäre ein wenig plaudern & von dir

Munira Mohamud
Ich bin Munira Mohamud, die neue Community-Mangerin. Zurzeit studiere ich Politikwissenschaft im ersten Semester und bin etwas am Verzweifeln :‘)) Um ehrlich zu sein, bin ich kein großer Fan

12.12. – Online Erzählsalon
Sonja und Javad laden wieder in den Erzählsalon, unser ganz besonderes Sprachcafé, diesmal im Online Freunde Salon auf Zoom. Möchtest du in gemütlicher Atmosphäre ein wenig plaudern & von dir

Besonderer Buchtipp von Hamed Abboud
Es ist gerade die beste Zeit, um es sich mit einem Buch gemütlich zu machen. Deshalb haben wir heute einen Buchtipp für euch: „In meinem Bart versteckte Geschichten von Hamed

Donnerstags – Englisch Konversation
Du sprichst Englisch oder willst es lernen? Hast du gerade erst angefangen und möchtest deine Sprechfähigkeiten verbessern? Falls Englisch deine zweite Sprache ist und du Leute suchst , mit denen

Mittwochs: Ted Talks besprechen
In diesem Moment sind unsere Meinungen polarisierter und verschiedener als je zuvor. Wie viele von euch haben jemanden auf Facebook die Freundschaft gekündigt, weil sie etwas Kontroverses über Politik oder Religion,

Montags: Online Schachsalon
Unsere Schachgruppe kann nichts aufhalten. Wenn es keine Veranstaltungen mehr im Salon geben darf, ja dann verlegen sie den Schachsalon ins Internet. Ab sofort wird online Schach gespielt. Auch im

05.11. – Wie geht’s dir? im Online Freunde Salon
Die Ereignisse am 2.11 im ersten Bezirk haben uns zutiefst erschüttert. Mit dem Lockdown und der immer steigenden Corona-Anzahl hätte keiner mit so etwas Schrecklichem gerechnet. Eine Möglichkeit, damit umzugehen

Wienliebe
Ihr Lieben, wir denken heute fest an euch. Heute Nacht gab es in Wien einen mutmaßlichen Terroranschlag. Noch laufen die Ermittlungen. Deshalb bleibt bitte zuhause, Kinder müssen heute nicht in

November: Der Freunde Salon macht Pause
Liebe Freund:innen, puh der November wird nicht leicht. Es ist jetzt ganz wichtig, dass wir wieder aufeinander schauen, Abstand halten und mehr zuhause bleiben. Der Freunde Salon macht daher die

Jeder 2. Dienstag – Deutschfee Susanne im Salon
Update: Aufgrund der aktuellen Bestimmungen finden im November keine Veranstaltungen im Freunde Salon statt. Wieso Deutschlernen Spaß machen kann? Wir dürfen verkünden, dass unsere Deutschfee Susanne nun jeden zweiten

(Abgesagt) 07.11. – Erzählsalon. Das Freunde Sprachcafé
Update: Aufgrund der aktuellen Bestimmungen finden im November keine Veranstaltungen im Freunde Salon statt. Der Erzählsalon wird verschoben. Sonja und Javad laden wieder in den Erzählsalon, unser ganz besonderes Sprachcafé

Montags – Schachsalon im Bezirksmuseum
Update – Aufgrund der Corona Bestimmungen findet der Schachsalon im Bezirksmuseum im November nicht statt – Nach feinen Schachspielen draußen haben wir nun den perfekten Raum für die kalte Jahreszeit

(abgesagt) 30.10. – Halloween Spieleabend
Update: Aufgrund der neuen CoVid Bestimmungen, müssen wir den Spieleabend leider absagen. Wir sind schon am Überlegen und Planen, wie wir sicher und angenehm weiterhin Veranstaltungen im Freunde Salon möglich

(abgesagt) 24. & 25.10. – Halloween Wochenende für Kids
Update: Aufgrund der neuen CoVid Bestimmungen, müssen wir das Halloween Wochenende leider absagen. Wir sind schon am Überlegen und Planen, wie wir sicher und angenehm weiterhin Veranstaltungen im Freunde Salon

17.10. – Spieleabend/Board Games Night
Achtung! Achtung! Der Winter kommt! Er bringt Windsoldaten mit sich, die mit ihren kalten Speeren Zähneklappern und Gänsehaut zurücklassen. Rüstet euch mit Schwert und Schild in Form von Schal und

Erstes Review-Meeting unsers EU-Forschungsprojekts MIRROR
Am 15. September war es soweit. Das Review für unser EU Horizon 2020 Forschungsprojekt fand statt. Eigentlich sollten wir dafür zur EU Kommission nach Brüssel fliegen, aber ihr wisst ja,

Uni-Freunde Workshops Wintersemester 2020/21
Für Mentees finden vier Workshops im Semester statt. Je nach aktueller Lage online oder im Freunde Salon (Garnisongasse 11, 1090 Wien) Workshop 1 Thema: Mitschrift – „Wie gestalte ich

15.10. – Lesung mit Soheil Zamani alias Soleil
Wir sind schon ganz aufgeregt, denn am 15. Oktober kommt Soheil Zamani alias Soleil zu einer Lesung zu uns in den Freunde Salon. Soleil ist im Iran geboren und lebt

09.10. – Erzählabend „Alles in Butter!“
“Alles in Butter!” “Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!” Hä was?! Das sind nicht die einzigen Redewendungen im Deutschen, die Verwirrung und Fragen zurücklassen. Steckt ein Sinn

14.10. – Hunde werden Freunde
Groß, klein, mini oder riesig! Ruhig oder verspielt, alt oder jung! In Wien leben ganz schön viele Hunde. Manche haben Angst vor ihnen, manche finden sie grauslich und manchen lieben

03.10. – Yalla gemma wandern!
Wenn der amerikanische Präsident schon meint, wir leben in Waldstädten, dann let’s learn how to deal with explosive trees 🙂 Am Samstag gehen wir wieder gemeinsam wandern. Aber nicht nur,

02.10. – Langer Tag der Flucht
Am Freitag findet zum 9. Mal der von UNHCR ins Leben gerufene „Lange Tag der Flucht“ statt. Dieses Jahr sind wir mit unserem Escape! by Deborah Sengl im MQ –

Uni-Freunde: Termine im Wintersemester 2020/21
Bis 6. November 2020 kannst du dich bewerben. Schreib einfach ein Mail an hallo@fremdewerdenfreunde.at Für Mentees 11. November 2020 17 Uhr: Kick-off für Mentees & Workshop 1 für Mentees

Unsere vier neuen Community Manager*innen
Wir freuen uns riesig, dass vor kurzem vier neue Mitarbeiter*innen bei uns begonnen haben. Munira, Yarden, Philippe und Mais sind unsere neuen Community Manager*innen. Sie denken sich neue Veranstaltungen aus,

Einblick in österreichische Dialekte
Tirolerisch, steirisch, wienerisch… in Österreich gibt es so viele Dialekte. Und weil so viele von euch schon super Deutsch sprechen, geht’s jetzt ans Dialektsprechen. Gemeinsam mit Ceurabics bieten wir einen

Workshop: Lebenslauf schreiben
Achtung: Neuer Termin! Der Workshop ist auf den 16. September verschoben. Wir bekommen ganz viele Fragen von euch zu Tipps rund ums Bewerben. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass

Diwan Salam: Schreibwerkstatt mit Hamed Abboud
Freut euch auf September! Der großartige Hamed Abboud kommt wieder in den Freunde Salon. Nach der gelungenen Kooperation mit Salam Orient und Ceurabics im letzten Jahr freuen wir uns sehr,

Freunde Grillage auf der Donauinsel
Sonntag ist Freundetag. Am 23. August haben wir wieder einen Grillplatz auf der Donauinsel reserviert. Jede und jeder ist herzlich willkommen und eingeladen mitzugrillen. Nimm eine Decke mit, eine Kleinigkeit

Job: Wir suchen eine/n Community Manager*in
Du bringst gerne Menschen zusammen, organisierst gerne Events und behältst auch wenn viel los ist den Überblick? Dann bewirb dich bei uns. Wir suchen eine/n Community Manager*in Für ca. 10-12

Podcast Salongespräche: Escape! by Deborah Sengl
Erlebe erstmalig in Europa eine völlig neue künstlerische Interpretation des weltweiten Escape Room Phänomens: Escape! by Deborah Sengl. Die von der österreichischen Künstlerin Deborah Sengl in Kooperation mit Time-Busters und

Arabischkurs mit Ceurabics
Fremde werden Freunde und Ceurabics machen wieder einmal gemeinsame Sache. Und das ist ja immer gut 🙂 Ab 7. Juli gibt es einen wöchentlichen Arabischkurs mit George Soued. George kommt

Erzählsalon-Picknick am 11. Juli
Der Freunde Salon geht raus 🙂 Unsere Erzählsalon Picknicks im Juni waren so fein, das machen wir am 11. Juli gleich wieder. Sonja & Javad haben sich wieder für den

Immer Montags: Sommer Schachsalon
Nach vielen Wochen Online-Schach kommt nun unser Sommer Schachsalon. Ab sofort spielen wir jeden Montag bei Schönwetter am Campus im Alten AKH im Hof 1. Das heißt, wir können uns

Petition für Studierende im Asylverfahren
Kennt ihr unser Projekt Uni-Freunde schon? Die Uni-Freunde sind ein Stipendien- und Mentoringprogramm für Studierende im Asylverfahren, das wir gemeinsam mit dem Vorstudienlehrgang durchführen*. Der Studienbeginn ist ja für niemanden einfach, für Studierende

Juhu! Wir wandern wieder
Achtung neues Datum: Samstag 30. Mai Wir können es selbst noch kaum glauben. Wir machen kleine Schritte vom Online Freunde Salon in die Natur. Am 30. Mai macht Ahmad einer

#GivingTuesdayNow – ein Tag um Gutes zu tun
Die Corona Krise trifft gesellschaftliche benachteiligte Menschen besonders schwer. Gerade während dieser Zeit ist es besonders wichtig, sich für Inklusion zu engagieren. Nur mit Inklusion ist ein gemeinsamer Weg aus

Jetzt Bewerben: Lese- und Schreibzirkel mit Salam Orient
Wir laden gemeinsam mit dem Festival Salam Orient zum gemeinsam zum Lese- und Schreibzirkel „Salam Kalam“* mit dem diesjährigen Festivalschwerpunkt „Seidenstraße“ ein. Aufgrund der derzeitigen Pandemie beginnen die Workshops im Online

Corona: Neue Videos auf Arabisch & Farsi
Seit einigen Wochen präsentieren wir euch gemeinsam mit dem ORF die wichtigsten Neuigkeiten des Tages auf Arabisch und Farsi. Dafür sind sie übrigens gerade von der Allianz Menschen.Würde.Österreich und UNHCR als Community Heroes ausgezeichnet

Freunde Salon: Events ab sofort online
Was für verrückte Zeiten. Wir waren so traurig, als wir den Freunde Salon zusperren mussten. Gleichzeitig wollen wir natürlich alles dafür tun, das Coronavirus einzudämmen. Deshalb gibt es ab sofort

Bis auf weiteres keine Events im Freunde Salon
Liebe Freundinnen & Freunde, Wir bleiben zuhause! Zum Schutz von uns Allen hat die Regierung Maßnahmen wegen des Coronavirus beschlossen. Soziale Kontakte sind auf eine Minimum zu reduzieren. Aus

Uni Freunde – Sommersemester 2020
Die Uni Freunde Community ist ein inklusives Studierenden-Netzwerk für Alle. Miteinander gestalten wir das Studium an Wiener Universitäten inklusiver. …… AKTUELLES UPDATE // 31. März // Veranstaltungen finden aktuell

Fremde werden Freunde – Veranstaltungskalender März 2020
…… AKTUELLES UPDATE // 11. MÄRZ: WIR MACHEN MITEINANDER PAUSE. ALLE VERANSTALTUNGEN BIS ENDE MÄRZ SIND ABGESAGT. MEHR INFOS GIBT ES HIER. ….. Komm zu unseren Veranstaltungen in den

Fremde werden Freunde – Veranstaltungskalender Februar 2020
Komm zu unseren Veranstaltungen in den Freunde Salon und lerne Fremde werden Freunde kennen! Wenn du dich über den Verein und Möglichkeiten des Engagements informieren möchtest, komm am besten am

Fremde werden Freunde – Veranstaltungskalender Jänner 2020
Komm zu unseren Veranstaltungen in den Freunde Salon und lerne Fremde werden Freunde kennen! Wenn du dich über den Verein und Möglichkeiten des Engagements informieren möchtest, komm am besten am

Fremde werden Freunde – Veranstaltungskalender Dezember 2019
Unser Fremde werden Freunde Veranstaltungskalender im Überblick! Komm zu unseren Veranstaltungen in den Freunde Salon und lerne Fremde werden Freunde kennen! Wenn du dich über den Verein und Möglichkeiten

Sibylle Hamann im Freunde Salon
Sibylle Hamann stellt ihr neues Buch vor Sibylle Hamann, Journalistin, Autorin und mittlerweile Abgeordnete zum Nationalrat (Die Grünen), wird ihr neues Buch „Bin ich zu ungeduldig? Vier Jahre mit meiner

Escape! Eröffnungswoche im MQ
Unser Projekt Escape! startet! Endlich ist es soweit! Nach monatelanger, aufregender Arbeit mit der Künstlerin Deborah Sengl, den Timebusters und dem Museumsquartier Wien, feiern wir am 14.Oktober Escape! Eröffnung! Und

Podcast Salongespräche: Nour im Gespräch mit Ahmad
Aufmerksame HörerInnen der letzten Folge unsevon unserem Podcast Salongespräche wissen, dass es heute eine Überraschung gibt. In der letzten Folge hat Kathrin das Gespräch mit Ahmad geführt. Ahmad ist seit

Uni Freunde für Asylwerbende Studierende!
Es gibt noch Plätze für asylwerbende Studierende! Hier gehts zum Uni Freunde Stammtisch, jeden ersten Dienstag im Monat um 18.00 Uhr im Freunde Salon! Einfach vorbeikommen und Teil unseres Uni

Wir sind Museumsquartier „Escape!“
Hui, wir haben richtig aufregende News. Die vergangenen Monate haben wir an einem geheimen Projekt gearbeitet. Und jetzt dürfen wir endlich verraten, worum es geht. Bereit? Wir machen einen Escape

Engagiert im Unternehmen
Miteinander engagiert für eine starke Gesellschaft Gelebtes Miteinander ist uns ein echtes Anliegen. Unser Engagement bringt Menschen aus verschiedenen Kulturen und Gesellschaftsschichten zusammen. Wir fördern Engagement, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe

Auf der Europride 2019
Zwei Tage mittendrin und live dabei – Europride 2019! Am Wochenende konnte man uns im Pride Park vor der schönen Votivkirche besuchen kommen und mit uns die Vielfalt und das

Podcast Salongespräche: Mehr Miteinander mit Ahmad Alhaj Ahmad
Von Flucht zu Freiwilligenengagement für mehr Miteinander zu einem Arbeitsplatz Ahmad ist 2015 nach Österreich gekommen. Damals ist auch Fremde werden Freunde entstanden. Ahmad war von Beginn an dabei. Er

Blues Freunde – Charity Night am Europatag
Am 9.Mai feiern wir #miteinander den Europatag! Wir feiern Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte! Wir feiern das, wofür Europa für uns steht und woran wir

Podcast Salongespräche: Was wir über geflüchtete Menschen wissen mit Judith Kohlenberger
Judith Kohlenberger ist Wissenschaftlerin und forscht zum Thema Flucht und Migration und hat zu diesem Thema zahlreiche Ergebnisse veröffentlicht. In dieser Folge erzählt Judith über ihr Tun, wie sie durch

Podcast Salongespräche: Wie Österreich meine Heimat wurde mit Omar Khir Alanam
Omar Khir Alanam erzählt im Salongespräch mit Kathrin Limpel über sein Leben nach der Flucht aus Syrien und wie Österreich seine Heimat wurde. Vor wenigen Jahren hat er noch kein

Podcast Salongespräche: Soziale Innovation mit Jonas Dinger vom Social Impact Award
Jonas Dinger vom Social Impact Award ist im Freunde Salon und unterhält sich mit Ina über Soziale Innovation und wie Projekte für gesellschaftlichen Wandel umgesetzt werden können. In dieser Folge

#MITEINANDER – WAGEN auf der Europride Vienna!
Fremde werden Freunde auf der Europride Vienna 2019 Fremde werden Freunde steht für #Miteinander und gesellschaftlichen Zusammenhalt in einer Welt voller Vielfalt und Diversität. Deshalb sollten wir auf der Europride

Podcast Salongespräche: Miteinander tun!
Danke für euer feines Feedback zu unserem Trailer zum Podcast Salongespräche! Wir freuen uns wirklich sehr über das große Interesse. Von einigen von euch, wissen wir, dass ihr etwas ungeduldig

Wir starten einen Podcast!
Hörst du auch so gerne Podcast wie wir? Ob am Weg in die Schule oder Arbeit, am Abend beim Aufräumen oder beim Spazieren, Podcasts werden immer beliebter. Ganz nebenbei kann

Miteinander bei TEDxVienna
Schnupperpraktikum in der TEDxVienna Redaktion Du möchtest Erfahrungen in der Onlineredaktion von TEDxVienna sammeln und Teil der internationalen TEDx Community werden? Du schreibst gerne und verfügst über sehr gute Englschkenntnisse?

Werden bei „Fremde werden Freunde“ aus Fremden tatsächlich Freunde?
„Freiwilligenarbeit in der Flüchtlingshilfe“ So nennt sich eine aktuelle Lehrveranstaltungen der Uni Wien, die sich mit den derzeitingen Entwicklungen in Österreich auseinandersetzt und Freiwilligenarbeit in der Flüchtlingshilfe erforscht. Drei motivierte

Einladung: Wir feiern miteinander!
Liebe Freundinnen und Freunde! Fremde werden Freunde wird drei Jahre alt! In den letzten drei Jahren haben wir miteinander mehr als 650 Orte der Begegnung geschaffen und so eine Menge

Fundraising mit Freunden – gemeinsam ermöglichen wir Miteinander und Teilhabe
Fotos: Fundraisingverband, Ludiwig Schedl Vom 8. bis 10. Oktober fand der 25. Fundraisingkongress des Fundraisingverbands Austria statt und wir waren dabei. Unter dem Titel „Fundraising 4.0 – the future is

PATINNEN FÜR ALLE – Kompetenztag am 21.10
Sie interessieren sich für eine Patenschaft? „PatInnen für Alle“ lädt zum unverbindlichen Kompetenztag, damit Interessierte Einblick in Patenschaften bekommen. Dafür sprechen wir Personen an, die sich für eine Patenschaft mit

Get Active Social Business Award – Finale
Get Active 2018 als große Chance Fremde werden Freunde ist mit Soziale Teamevents im Finale des Get Active Social Business Award von Coca Cola! Mit Soziale Teamevents haben wir ein

Soziale Teamevents
Teamevents mit sozialem Mehrwert Wir schaffen Miteinander und fördern Engagement. Und das tun wir seit knapp drei Jahren sehr erfolgreich, indem wir Menschen bei unterschiedlichsten Veranstaltungen miteinander in Kontakt bringen.

Projekt des Monats bei Spendeninfo.at
© spendeninfo.at / Thomas Kronberger & Elisa Heißenberger Wir sind „Projekt des Monats Juli 2018“ auf der Plattform Spendeninfo.at. Seht euch das dafür entstanden Video an. Unsere Geschäftsführerinnen Lisa

Salonabend mit Caspar Einem
Begegnung auf Augenhöhe im Freunde Salon Der Freunde Salon in der Garnisongasse ist ein ganz besonderer Ort der Begegnung. Hier wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, Kontakt und Austausch auf Augenhöhe

Menschen Würde Österreich Vernetzungstreffen
Österreichweites Vernetzungstreffen Die von Christian Konrad und Ferry Maier initiierte Initiative lud am 16.6. zu einem grossen Vernetzungstreffen der österreichischen Zivilgesellschaft in die VHS Rudolfsheim Fünfhaus und Fremde werden Freunde

Freunde sind goood
Um noch mehr miteinander zu erreichen, haben wir uns mit goood mobile zusammen getan. goood mobile ist ein deutsch-österreichisches Social Business mit langjähriger Mobilfunk- und Non-Profit-Erfahrung, dem soziales Engagement und

Engagement am Institut für Kunstgeschichte
Mitarbeiter vom Instuitut für Kunstgeschichte engagieren sich Wie vielseitig betriebliches Engagement im Rahmen unseres Programms „Unternehmen für Miteinander“ sein kann hat eine Initiative des Institutes für Kunstgeschichte an der Uni

Salongespräch mit Melita Sunjic
Flucht und Kommunikation über Flucht Zur Eröffnung unserer Diskussionsreihe „Salongespräche“ durften wir Melita Sunjic bei uns im Freunde Salon begrüßen. Sie gab uns einen umfangreichen Einblick in ihre Arbeit beim

Engagement während der Arbeitszeit
Anna Schwab leistet einen Beitrag für gesellschaftlichen Zusammenhalt Anna Schwab ist Fotografin und engagiert sich im Rahmen unseres Projektes „Unternehmen für Miteinander„. Sie lässt Fotografieinteressierte an ihrer Arbeit teilhaben und

Fremde werden Freunde gewinnt den MigAward 2018
Persönlichkeit des Jahres Am 17.4. wurde im Zuge der diesjährigen Integrationswoche zum fünften Mal der MigAward verliehen. Persönlichkeit des Jahres wurde Rania Mustafa Ali, die ihre Flucht aus Syrien mit

Wir sind zum Projekt des Jahres nominiert
Von 17.-29. April findet die Integrationswoche in Wien statt, die mit der Verleihung des MigAwards am 17.4. startet. Dieser Abend ist für uns ein ganz besonderes Highlight, da wir als

Informationsabend Asylrecht
Schwerpunkt Negative Entscheidungen Verwirrende und sich ändernde Gesetzeslagen im Asylrecht führen dazu, dass Ehrenamtliche bei der Unterstützung von Betroffenen im Asylverfahren schnell den Überblick verlieren. Deshalb organisieren wir gemeinsam mit

Die Sprache(n) der Fremden/Freunde
Sandra Radinger In meiner Diplomarbeit (2016), die ich mittlerweile schon auf mehreren Konferenzen präsentieren durfte, untersuchte ich die Interaktion zwischen Geflüchteten und ansässigen Wiener*innen aus sozio-linguistischer Perspektive. Die Frage war,

Pressekonferenz Menschenwürde Österreich
Der frühere Flüchtlingskoordinator Christian Konrad initiiert mit Ferry Maier und dem Verein „Österreich hilfsbereit“ die neue Plattform „Menschen.Würde.Österreich“. Gemeinsam mit ihnen, sowie Erika Pluhar und Helga Longin stellten wir, vertreten

#Miteinander im Alsergrund
Letzten Herbst haben wir mit unserem Salon für Zivilgesellschaft in der Garnisongasse, im 9. Bezirk, ein wunderbares Zuhause gefunden. Fremde werden Freunde ist seit 2015 zu einem breiten Netzwerk aus

Einladung zum KompetenzTag „PatInnen für Alle“ – 3. März
Samstag, 3. März 2018 – 9:00 bis 18:00 Uhr Die Vereine „PatInnen für alle“ und „Fremde werden Freunde“ laden zum Informations- und Ausbildungstag: für Personen, die sich für eine Patenschaft

Zivilgesellschaft als Schlüssel für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Arena Analyse 2018: Bildung und Zivilgesellschaft sind Schlüssel für gesellschaftlichen Zusammenhalt Am 23.1. wurden im Parlament in Wien die Ergebnisse der aktuellen Arena Analyse präsentiert. Die Arena Analyse wird jährlich

Bewerbungscoaching
miteinander – voneinander – für einander Arbeit suchen und finden und dabei Deutsch sprechen Am Donnerstag, den 11. Jänner 2018 starteten wir eine neue Veranstaltungsreihe: das Bewerbungscoaching. Da viele

Fremde werden Freunde als Teil sozialwissenschaftlicher Forschung
Im Salon von Fremde werden Freunde finden nicht nur die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt, die Menschen bei Essen, Wandern, Handarbeiten und Sprachcafés zusammenbringen – Fremde werden Freunde ist nun sogar Teil

Das sind wir – Hamada von der Tischtennisgruppe
Portrait die 2. – Hamada von Fremde werden Freunde Weiter geht es mit unserem Tischtennisorganisator Hamada: Hamada ist ehemaliger Chemiestudent und IT-Unternehmer aus Baghdad. Mit 26 Jahren kam er 2015

#Miteinander Punsch trinken – 14.12.
Am 14.12. laden wir euch ganz herzlich zu Punsch und Weihnachtsgebäck in unseren vorweihnachtlichen Freunde Salon ein. Wer uns noch nicht kennt, kann wie immer einfach vorbei kommen und sich

Kamingespräch: „Der Herbst 2015 – Versuch eines Resümees“
Zwei Jahre nach der großen Fluchtbewegung aus Syrien, Afghanistan und Nachbarländern wurde im Freundesalon Resümee gezogen: Was ist der österreichischen Bundesregierung, den humanitären Organisationen, der Zivilgesellschaft in dieser Zeit gelungen?

Infoabend für Zivilgesellschaft
Am 30. November laden wir in ganz eigener Sache zu einem großen Infoabend in den Freunde Salon. Hier wird ein Einblick in die Organisation „Fremde werden Freunde“ gegeben, Aktivitäten vorgestellt

Das sind wir – Martin von der Schachgruppe
Mit diesem kleinen Artikel starten wir mit Portraits von Menschen und freiwilligen HelferInnen unseres Vereins “Fremde werden Freunde”. Zu Beginn stellen wir den Organisator unserer Schachgruppe vor. Martin kommt ursprünglich

Komm mit auf den Bisamberg
Am Sonntag, den 23. Juli 2017, treffen wir uns pünktlich um 13:30 bei der U6 Endstation Floridsdorf. Von dort fahren wir mit der Straßenbahn 31 nach Stammersdorf. Wir wandern gemeinsam

Picknick&Grillen auf der Donauinsel
Wir treffen uns zum Fremde werden Freunde Picknick mit Grillerei!! Jeder nimmt ein bisschen was zu essen und zu trinken mit und wir machen es uns auf der Donauinsel gemütlich…

Fremde werden Freunde-Café
Im Fremde werden Freunde-Café treffen wir uns regelmäßig alle zwei Wochen zum zwanglosen Kennenlernen, Tratschen, Spiele spielen und gemeinsamen Austausch. Komm jederzeit vorbei, wenn Du Lust auf neue FreundInnen hast