Seite Azima

Die Azima Psycholog:innen & Coach:innen

Die Azima Psycholog:innen & Coach:innen sind für euch da. Sie sprechen Deutsch, Englisch, Arabisch, Dari/Farsi, Ukrainisch und Französisch.

Hier findet ihr unser ganzes Team: Fremde werden Freunde-Team

Die Azima Psycholog:innen & Coaches stellen sich vor

Unser Team kannst du hier sehen: Team

 

Marlies Braun

Marlies Braun

Marlies Braun

Sprachen: Deutsch, Englisch

Im Projekt AZIMA unterstütze ich als Klinische Psychologin Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung von Krisen und Herausforderungen. Wenn du Sorgen besprechen möchtest, Hilfe bei persönlichen Problemen benötigst oder deine Ressourcen und Stärken weiterentwickeln möchtest, ist ein psychologisches Gespräch genau das richtige für dich – gemeinsam finden wir eine Lösung.

 

Wansa Nasrallah

Wansa Nassrallah

Wansa Nassrallah

Sprachen: Arabisch

Ich bin Wansa Nassrallah, bin von Beruf Psychologin und arbeite als psychologische Beraterin. Ich biete psychosoziale Unterstützung und Gespräche zur Förderung der psychischen Gesundheit auf Arabisch.

 

Marina Ismailova

Marina Ismailova

Marina Ismailova

Sprachen: Ukrainisch, Englisch

Ich bin Psychologin und  CBT Therapeutin aus der Ukraine. Seit über fünf Jahren arbeite ich in meiner Praxis mit Klient:innen. Ich bin Mitglied im nationalen ukrainischen Psychologieverband und spezialisiert auf Posttraumatische Belastungsstörungen, Depression, Angststhemen und Familienbeziehungen. Ich freue mich nun in Wien als Psychologin zu arbeiten.

 

Pavlo Kozeletskyi

Pavlo

Pavlo Kozeletskyi

Sprachen: Ukrainisch, Englisch, Russisch

Ich bin Psychologe, Trainer für gewaltfreie Kommunikation, Moderator und Coach aus der Ukraine. Ich arbeite seit mehr als 9 Jahren mit Gruppen in meiner Praxis und seit über 7 Jahren mit einzelnen Klient:innen. Aktuell beende ich das Supervisor-Programm in der klientenzentrierten Therapie. Ich bin spezialisiert auf den Umgang mit Stress, Depressionen, Angstprobleme, Konfliktlösung, Verbesserung der Kommunikation und Arbeit mit restriktiven Überzeugungen.

Soheila Yazdanpanah

Soheila Yazdanpanah

Soheila Yazdanpanah

Sprachen: Dari/Farsi

Ich bin Soheila Yazdanpanah und als Psychologin im Azima Projekt tätig. Durch meine jahrelange Erfahrung als Psychologin freue ich mich sehr, meinen Mitmenschen und besonders denen, die Farsi und Dari sprechen, helfen zu können.

 

Karine Gillain

Karine Gillain

Karine Gillain

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Nach 20 Jahren vollen Engagements in der humanitären Hilfe, bei Ärzte ohne Grenzen (MSF), in den Büros sowie auf Einsätzen in unterschiedlichen Ländern, in HR Funktionen (von Recruitment über Talentmanagement bis hin zu gesamter Personalverantwortung) sowie im Projektmanagement, möchte sie diese umfangreiche Erfahrung in anderen Kontexten umsetzen.

Die Begleitung von Menschen in herausfordernden Situationen, Menschen in internationalen Teams in den unterschiedlichsten kulturellen und beruflichen Settings, stehen in meinem Fokus. Fasziniert davon, wieviel Menschen und Teams erreichen können und wie divers ihre Wege und Lösungen sind, habe ich im systemischen Coaching eine effiziente Methode gefunden, Veränderungsprozesse ressourcenorientiert und lösungsfokussiert zu begleiten und zu unterstützen.

Bikulturell, in Frankreich und Österreich aufgewachsen, hatte ich immer schon ein großes Interesse für andere Länder und Kulturen und habe stets nach Andersartigkeit, Diversität und interkulturellen Erfahrungen gesucht. Über die Jahre konnte ich in vielen Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Südamerikas schöne interkulturelle Momente sammeln.

www.karinegillain.com

 

Ida Kielmansegg

Ida Kielmansegg

Ida Kielmansegg

Sprachen: Deutsch, Englisch

Ich begleitet Menschen dabei herausfordernde Situationen durch eigene Kraft zu meistern, sich neu auszurichten und Vorhaben umzusetzen.  Dabei stehen die Entfaltung Ihrer Talente und Potenziale im Mittelpunkt. Empathie, analytisches Fingerspitzengefühl und Humor bilden hierfür meine Grundhaltung und ermöglichen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Durch meine Ausbildungen in den Bereichen Coaching, Lebens- und Sozialberatung (in Ausbildung unter Supervision), Yoga und Achtsamkeit kann ich Sie auf vielen Ebenen Ihres Lebens begleiten. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise zu mehr Klarheit, Kraft und Freude!

www.idakielmansegg.com

 

Im Projekt Azima stärken wir miteinander unsere mentale Gesundheit. In vielen Angeboten könnt ihr euer psychisches Wohlbefinden fördern, eure Ressourcen stärken und lernen, wie ihr mit Herausforderungen umgehen und Schwierigkeiten auch in Zukunft meistern könnt.

Es finden psychologische GruppenSprechstundenCoachings und viele weitere Veranstaltungen statt.

No comments
Fremde werden FreundeDie Azima Psycholog:innen & Coach:innen
weiterlesen

Azima-Online-Training

Im Projekt Azima haben wir ein dreiteiliges Azima-Online-Training entwickelt. Ziel des Azima-Online-Trainings ist es über Diversität & Interkulturalität zu sprechen. Wir wollen damit erste Denkanstöße liefern. Es richtet sich an alle, die interkulturell arbeiten. Und wenn wir ehrlich sind an uns alle.

Worum geht es im Azima-Online-Training:

Im ersten Teil des Trainings spricht Pamela Rath über Diversität & Inklusion: Hier könnt ihr euch das  Azima-Online-Training Teil 1 ansehen

Munira Mohamud thematisiert im zweiten Teil Rassismus und wie wir ihn bekämpfen müssen: Azima-Online-Training Teil 2 ansehen

Im dritten Teil spricht Judith Kohlenberger über Flucht & Gesundheit: Azima-Online-Training Teil 3 ansehen

 

Das Azima-Online-Training soll zum Nachdenken anregen. Im Rahemn unseres Azima Projekts haben wir mit vielen Menschen  in Gesundheits- und Beratungsberufen gesprochen. Und in den meisten Ausbildungen spielen die Themen Diversität und Interkulturalität keine Rolle. Das hat uns doch ein wenig überrascht. Denn die Gesellschaft ist divers und damit auch die Klient:innen und Patient:innen. Interkulturalität spielt also im Berufsleben eine Rolle. Die Videos sind für viele vielleicht ein ein erstes Aha.

Wenn ihr mehr zu den Themen wissen wollt: Wir bieten ausführliche Trainings zu Interkulturalität an, ebenso wie Anti-Rassismus Trainings.

Falls ihr hier Bedarf habt der Fragen dazu, meldet euch bei uns unter: hallo@fremdewerdenfreunde.at

Im Projekt Azima stärken wir miteinander unsere mentale Gesundheit. In vielen Angeboten könnt ihr euer psychisches Wohlbefinden fördern, eure Ressourcen stärken und lernen, wie ihr mit Herausforderungen umgehen und Schwierigkeiten auch in Zukunft meistern könnt. Es finden psychologische GruppenSprechstundenCoachings und viele weitere Veranstaltungen statt. Alle Angebote findet ihr hier: Azima

No comments
Fremde werden FreundeAzima-Online-Training
weiterlesen

Azima Sprechstunde

In unserer wöchentlichen Azima Sprechstunde kannst du Sorgen und andere persönliche Themen im Einzelkontakt mit Psychologinnen besprechen und Lösungen erarbeiten.

 

Wo finden die psychologischen Sprechstunden statt? 

  • Die Azima Sprechstunde findet im Freunde Salon statt:  Garnisongasse 11, 1090 Wien
  • Auch telefonische Beratung oder E-Mail Beratung ist möglich.
  • Bei Bedarf kann das Gespräch auch online stattfinden. 

 

Wann finden die psychologischen Sprechstunden statt? 

  • Die psychologische Azima Sprechstunde findet gegen Voranmeldung statt. 
    Bitte melde dich an und vereinbare einen Termin: azima@fremdewerdenfreunde.at  oder 0677 640 706 80.

 

Wer kann sich melden?  

Das Angebot richtet sich an junge Personen mit Fluchthintergrund oder Migrationsbiografie von 16 bis 30 Jahren.  

Melde dich an und komm vorbei, wenn du … 

  • Möglichkeiten zur Förderung des psychischen Wohlbefindens kennenlernen möchtest! 
  • dich gemeinsam mit anderen über Probleme und deren Bewältigung austauschen möchtest! 
  • im Einzelkontakt mit einer Psychologin sprechen möchtest! 
  • das Gefühl hast, unter Stress zu stehen oder in einer Krise zu stecken (Schlafstörungen, Traurigkeit, Anspannung, Einsamkeit, Probleme in der Beziehung, Diskriminierungserfahrungen, Probleme im Job, …)! 
  • Informationen zu psychologischen Themen wie Stress, Depression, Trauma, etc. erhalten möchtest! 
  • nicht genau weiß, wer oder was eine Psychologin ist und es herausfinden möchtest! 

 

Wichtig zu wissen: 

  • Die psychologischen Angebote finden in einem vertrauensvollen Rahmen statt. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt 
  • Es werden keine Inhalte, die bei den psychologischen Gruppen, Coachings oder Sprechstunden besprochen werden an außenstehende Personen weitergegeben („psychologische Schweigepflicht“) 
  • Bitte beachte die aktuell gültigen Corona-Regeln.

 

Was, wenn ich nicht gut Deutsch kann? 

Die Psychologische Beratung & Coaching finden auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Ukrainisch und Französisch statt.

 

Möchtest du deine Themen lieber in der Gruppe besprechen? Dann schau die unser Angebot von Psychologischen Gruppen an.

No comments
Fremde werden FreundeAzima Sprechstunde
weiterlesen

Coaching & Beratung

Im Coaching wirst du bei Entscheidungen, Problemen oder Zukunftsfragen unterstützt und begleitet. Zum Beispiel, wenn du gerade einen neuen Job beginnst oder dich fragst, was du beruflichen machen sollst oder wie du Beruf und Familie vereinbaren kannst. Vielleicht stehst du auch gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter. Oder es ist gerade alles zu viel und chaotisch in deinem Leben. 

Eine Coachin oder ein Coach unterstützt dich dabei, eine Lösung für dich zu finden und begleitet dich auf dem Weg zu deinem Ziel. Du findest heraus, was deine Stärken sind und wie du gut auf deine Ressourcen achten kannst. Und du weißt dann, welche deine nächsten Schritte sind. 

 

Azima Coaching

  • Coachings sind in allen Bundesländern möglich
  • Es gibt mehrere Coaches, wir finden die passende Coachin oder den passenden Coach für dich. 
  • Eine Coachingeinheit dauert 60 bis 90 Minuten
  • Je nach Situation wird vereinbart, wie viele Einheiten passend sind
  • Die Termine werden individuell vereinbart

 

Wann finden die Coachings statt? 

Die Termine für die Coachings werden individuell vereinbart.  

 

Wie kann ich mich anmelden? 

Bei Fragen und Interesse bitte um Kontaktaufnahme unter: 

azima@fremdewerdenfreunde.at 

 

Wer kann sich melden?  

Das Angebot richtet sich an junge Personen mit Fluchthintergrund oder Migrationsbiografie von 16 bis 30 Jahren.  

 

Wichtig zu wissen: 

  • Alle Gespräche werden vertraulich behandelt 
  • Es werden keine Inhalte an außenstehende Personen weitergegeben („psychologische Schweigepflicht“) 
  • Es gelten die aktuellen Coronaregeln.

 

Was, wenn ich nicht gut Deutsch kann? 

Die Psychologische Beratung & Coaching finden auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Ukrainisch und Französisch statt. 

 

Möchtest du mit einer Psychologin sprechen? Dann komm in unsere Sprechstunde

No comments
Fremde werden FreundeCoaching & Beratung
weiterlesen