Uncategorized

Petition für Studierende im Asylverfahren

Kennt ihr unser Projekt Uni-Freunde schon? Die Uni-Freunde sind ein Stipendien- und Mentoringprogramm für Studierende im Asylverfahren, das wir gemeinsam mit dem Vorstudienlehrgang durchführen*.  

Der Studienbeginn ist ja für niemanden einfach, für Studierende im Asylverfahren aber mit vielen zusätzlichen Hürden verbunden. Dazu kommt die permanente Angst vor einer jederzeit möglichen Abschiebung.

Eine Petition möchte das nun ändern und setzt sich dafür ein, das Schüler*innen und Studierende im Asylverfahren während ihrer Ausbildung und ein Jahr danach nicht abgeschoben werden können. Also eine ähnliche Regelung wie für Lehrlinge schon lange zum Teil erfolgreich gefordert wird. Gestartet wurde die Petition von Prof. Johann Bacher, Soziologe an der Uni Linz und Mag.a Ulrike Raidl, einer engagierten Privatperson aus Linz.

Warum wir das gut finden? Weil es den engagierten Menschen eine gewisse Sicherheit gibt, ihre Ausbildung gut abzuschließen. Ob sie nun die Möglichkeit bekommen, sich danach weiter ein Leben in Österreich aufzubauen oder aber sie zumindest mit einer abgeschlossenen Ausbildung zurück in ihr Heimatland gehen. Bei den Uni-Freunden haben wir so viele engagierte, junge Menschen kennengelernt, die allen Umständen zum Trotz ihre Aufnahmeprüfungen erfolgreich absolvieren und unglaublich motiviert ihr Studium angehen. Das Aufatmen, die Erleichterung wären riesig, könnten sie sicher sein, eine Pause von der Angst vor der Abschiebung zu haben.

Hier könnt ihr die Petition unterschreiben: Wenn ihr das Anliegen unterstützen wollt, bitte helft mit, die Petition zu verbreiten und bekannter zu machen. Denn, es geht nur miteinander 🙂

 

*Das Projekt Uni-Freunde erhält eine Förderung vom Fonds Soziales Wien

No comments
Fremde werden FreundePetition für Studierende im Asylverfahren
weiterlesen

Juhu! Wir wandern wieder

Achtung neues Datum: Samstag 30. Mai

Wir können es selbst noch kaum glauben. Wir machen kleine Schritte vom Online Freunde Salon in die Natur. Am 30. Mai macht Ahmad einer seiner berühmten Wanderungen. Diesmal in den Lainzer Tiergarten mit Picknick über Wien.

Ab Juni dürfen nämlich wieder Veranstaltungen für bis zu 100 Personen stattfinden. Das freut uns natürlich besonders. Im Freunde Salon selbst müssen wir noch etwas warten. Auf die genauen Regeln nämlich und wie wir die einhalten können.

Deshalb kommt jetzt der erste Schritt des echten Wiedersehens in der Natur.

Am 30. Mai lädt Ahmad zur ersten Freunde Wanderung in diesem Jahr in den Lainzer Tiergarten.

Wir treffen uns um 12:00 bei der U-Bahnstation Hütteldorf und los geht’s!

Zieht euch gemütliche Schuhe an und nehmt euch eine Kleinigkeit zu Essen und Trinken mit, wir werden beim Wiener Blick picknicken! (Pack aber nicht zu viel ein, man muss ja alles tragen!)

Treffpunkt
Samstag, 30. Mai um 12:00
Bitte pünktlich sein, damit wir nicht warten müssen 😉
U-Bahnstation Hütteldorf vor dem Ströck

Wichtig: Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, müsst ihr euren Mund/Nase bedecken, also eine Maske tragen. Auf der Wanderung selbst, achtet gut auf euch und die anderen und haltet 1 Meter Abstand zu allen Menschen, die nicht mit euch wohnen. Auch beim Begrüßen nicht vergessen 🙂

Wir freuen uns auf euch!

No comments
Fremde werden FreundeJuhu! Wir wandern wieder
weiterlesen

Jetzt Bewerben: Lese- und Schreibzirkel mit Salam Orient

Wir laden gemeinsam mit dem Festival Salam Orient zum gemeinsam zum Lese- und Schreibzirkel „Salam Kalam“* mit dem diesjährigen Festivalschwerpunkt „Seidenstraße“ ein. 

Aufgrund der derzeitigen Pandemie beginnen die Workshops im Online Format am 14. Mai 2020 und wechseln eventuell zu einem späteren Zeitpunkt in den Freunde-Salon.

Thema: „Der Geist der Seidenstraße“

Die sogenannte „Seidenstraße“ beschreibt ein Netz aus antiken Handelswegen, auf denen Waren, Menschen, Glaubensvorstellungen, Ideen, Sprachen und Krankheiten zwischen Ost und West, zwischen den Pazifikküsten Chinas und Russlands, zwischen der Atlantikküste Europas und Afrikas, zwischen Skandinavien im Norden und dem Indischen Ozean im Süden hin und her gelangen konnten. In gewisser Weise ist unsere globalisierte Welt – in Zeiten eines schrankenlosen Warenverkehrs ebenso wie in Zeiten einer globalen Pandemie – die moderne Fortsetzung des antiken Handelsnetzes und so ist seit Beginn des 21. Jahrhunderts von einer „neuen Seidenstraße“ die Rede.

Der Geist des Handels besteht im Tauschen, nicht im kolonialen Rauben. In diesem Sinn möchten wir uns mit literarischen Werken befassen, die über Raum und Zeit hinweg einen Spiegel unseres Daseins zwischen Ost und West, Nord und Süd, zwischen Damals und Heute darstellen. Wir möchten von zeitgenössischen, in Wien lebenden Gastautor*innen lernen, welche einen Bezug zum Thema haben, und wir möchten dazu aktiv Text- und Medien-Beiträge gestalten, die unser Kulturschaffen im Hier und Jetzt bezeugen.

Methode:

Wir lesen Textbeispiele aus der Literatur des sogenannten „Orients“, also im weitesten Sinn aus dem arabisch-, farsi-, turk-, urdu-sprachigen (etc.-) Raum, aber auch aus der Diaspora und Texte, die wie Goethes West-Östlicher Diwan in der Auseinandersetzung entstanden sind; wir diskutieren und verarbeiten die aktuellen Fragestellungen literarisch weiter. Mit den Methoden des „Creative Writings“  lassen wir eigene Texte, Textcollagen und Essays entstehen.

Wer kann teilnehmen:

Der Lesezirkel samt Schreibwerkstatt richtet sich an Erwachsene jeder Generation (ab 18 Jahren), die an diesem Thema Interesse zeigen und bereit sind, sich aktiv zu beteiligen. Da die kostenlose Teilnahme auf wenige Teilnehmer*innen beschränkt ist, schick uns bitte als Bewerbung ein kurzes Motivationsschreiben zu deinem Interesse am Thema.

Die Arbeitssprache ist Deutsch, wobei wir uns über Teilnehmer*innen mit Deutsch als Zweitsprache besonders freuen. 

Salam Kalam startet online am Donnerstag, den 14. Mai um 18 Uhr. Dafür wird ein Smartphone oder Computer benötigt, wobei wir euch bei der erstmaligen Verwendung technisch gerne unterstützen. 

Weitere Termine finden alle zwei Wochen am Donnerstag  um 18 Uhr statt.

Seminarleitung: 

Helga Neumayer (Ph. D.) Autorin, mehrsprachige Radioredakteurin und Schreibtrainerin.

Anmeldung:

Wir freuen uns auf dein Motivationsschreiben (max. 500 Zeichen) an kalam@salam-orient.at

Einsendeschluss: Freitag,  8. Mai 2020 (24 Uhr).

* Salam Kalam:

Salam (arabisch): Friede, Wohlbehaltenheit. Ein Gruß, der weltweit verstanden wird. Kalam (arabisch): Erörterung, Auseinandersetzung; Der Begriff wurde in vielen anderen Sprachen übernommen und findet sich im Persischen als Begriff für Gespräch, im Hindi als Begriff für Schreibfeder, im Türkischen „kalem“ ebenfalls als Stift. In unserem Sinn: Sei gegrüßt, Auseinandersetzung! Friede dir, Stift!

Veranstalter*innen:

Fremde werden Freunde
www.fremdewerdenfreunde.at 

Salam Orient
www.salam-orient.at  

No comments
Fremde werden FreundeJetzt Bewerben: Lese- und Schreibzirkel mit Salam Orient
weiterlesen

Corona: Neue Videos auf Arabisch & Farsi

Seit einigen Wochen präsentieren wir euch gemeinsam mit dem ORF die wichtigsten Neuigkeiten des Tages auf Arabisch und Farsi. Dafür sind sie übrigens gerade von der Allianz Menschen.Würde.Österreich und UNHCR als Community Heroes ausgezeichnet worden. Ur toll, oder?

Nun haben uns viele Fragen erreicht zum Thema: Was darf man in Corona-Zeiten machen, was ist in Österreich aktuell erlaubt. Diese Fragen beantworten Zahra und Mohamed in ihren aktuellen Videos.  

Die beiden Videos findet ihr auf Facebook

Video auf Farsi 

Video auf Arabisch

 

Weil wir ja nicht alle Arabisch und Farsi sprechen, haben wir hier die Informationen auf Deutsch für euch.  

Wann darf ich die Wohnung verlassen? 

Es gibt derzeit 5 Gründe, das Haus zu verlassen: 

  • Um zur Arbeit zu gehen, 
  • für Einkäufe, Arztbesuche und dringende Erledigungen, z.B. bei Bank und Post, und Hochzeiten und Begräbnisse mit nur sehr wenigen Personen, 
  • um anderen Menschen zu helfen, 
  • zum Spazierengehen oder r Sport im Freien 
  • wenn es in der Wohnung nicht sicher bin, z.B. wenn es brennt. 

Eine Familie, die zusammenwohnt, kann gemeinsam nach draußen gehen. Zu anderen Leuten muss man in der Öffentlichkeit einen Abstand von mindestens 1 Meter einhalten. Dies gilt im öffentlichen Raum, also auf den Straßen, in Geschäften und auch in U-Bahn, Bussen und Straßenbahn. Mit Menschen, mit denen man zusammenwohnt, darf man auch näher stehen.  

 

Darf ich mit meiner Familie auf einen Spielplatz oder in einen Park gehen? 

Ja, Parks und Spielplätze dürfen besucht werden, manche sind aber gesperrt. Es muss dabei immer ein Abstand von mindestens 1 Meter eingehalten werden. 

 

Darf ich nur meine Kinder zum Einkaufen mitnehmen? 

Ja, Eltern dürfen mit ihren Kindern einkaufen gehen 

 

Dürfen uns Freunde oder Verwandte besuchen? 

Freunde oder Verwandte sollen wir derzeit nicht besuchen. Man soll nur mit Menschen, mit denen man zusammenwohnt, direkten Kontakt haben.  

 

Wann muss ich einen Schutz über Mund und Nase, z.B. durch eine Maske, tragen?  

Seit dem 14. April muss jeder den Mund und die Nase bedecken, wenn man in Geschäften ist und mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt. Es muss nicht eine Maske sein, es können auch Tücher und Schals sein. Das gilt auch für Kinder ab sechs Jahren, für kleinere Kinder unter sechs Jahren wird das Tragen einer Maske empfohlen. Man muss dabei trotzdem einen Abstand von mindestens 1 Meter zu anderen Personen einhalten.  

   

Darf ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, also U-Bahn, Bussen und Straßenbahnen fahren? 

Ja, man darf mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren 

  • Um anderen Menschen zu helfen, 
  • Für Einkäufe, Arztbesuche und dringende Erledigungen, z.B. bei Bank und Post, 
  • Um zur Arbeit zu gehen und 
  • um alleine oder mit Personen oder Haustieren, mit denen man zusammenwohnt, hinaus zu kommen und ins Freie zu gehen. 

Man muss dabei eine Maske oder ein Schal oder Tuch über Mund und Nase tragen und immer einen Abstand von mindestens 1 Meter zu anderen Personen einhalten. 

 

Es ist wichtig, die Regeln einzuhalten, um uns und andere zu schützen. Außerdem kann es zu Geldstrafen kommen, wenn man gegen die Regeln verstößt.  

 

Kann mein Kind in der Schule betreut werden? 

  • Wenn Kinder nicht zu Hause sein können, z.B. wenn die Eltern arbeiten gehen, gibt es eine Betreuung im Kindergarten oder der Schule. 
  • Wie es mit dem Unterricht genau weitergeht, ist derzeit noch nicht entschieden. Die Regierung wird ihre Pläne bald bekannt geben. 

 

 

Diese Regeln gelten bis auf Weiteres. Ende April wird die Regierung Neuigkeiten präsentieren.  

 

Wir wünschen euch alles Liebe. Schaut gut aufeinander und passt gut auf euch auf! 

 

Unser Engagement ist nur mit deiner Hilfe möglich. Wir freuen uns über deine Unterstützung – in diesen Zeiten noch mehr als sonst.

No comments
Fremde werden FreundeCorona: Neue Videos auf Arabisch & Farsi
weiterlesen

Freunde Salon: Events ab sofort online

Was für verrückte Zeiten. Wir waren so traurig, als wir den Freunde Salon zusperren mussten. Gleichzeitig wollen wir natürlich alles dafür tun, das Coronavirus einzudämmen. Deshalb gibt es ab sofort den Online Freunde Salon. Juhu!

Ja klar, unseren echten Freunde Salon können wir nicht ganz ersetzen. Das gemütliche gemeinsame Tee kochen und Kaffee trinken. Ach naja und euch zu sehen. Trotzdem dauert es uns viel zu lange, bis wir wieder aufmachen dürfen. Und deshalb finden ab sofort viele unserer Veranstaltungen im Internet statt.

Schach am Montag

Gestartet hat unsere unglaubliche Schachgruppe. Sie spielen schon seit mehreren Wochen jeden Montag ab 18Uhr ein Freunde-Turnier auf lichess.org. Jede Woche gibt es dafür hier oder auf Facebook einen neuen Link.

Link für 15. Juni:  Schachsalon

 

Arabischstunde am Donnerstag

Am Donnerstag beginnt um 16 Uhr Ahmads Arabischstunde. Egal, ob du schon ein paar Worte kannst, viele Stunden geübt hast oder ganz am Anfang stehst – diese Stunde ist perfekt für dich. Allein schon wegen Ahmad.

Die Stunde findet auf Zoom statt. Den Link gibt es hier und auf Facebook.

Einfach auf den Link klicken und dabei sein:

https://zoom.us/j/93031866961?pwd=TlZhbWgzZzZDL3piRzkvbGNzL1FHQT09

Meeting-ID: 930 3186 6961
Passwort: 876091

Erzählsalon am Samstag

Es freut uns besonders, dass Sonja und Javad ihren Erzählsalon online veranstalten. Im Online Freunde Sprachcafé könnt ihr gemeinsam plaudern, ganz so wie im Erzählsalon im Freunde Salon. Nur Kaffee & Kuchen muss jeder selbst bringen 😉

Nächster Termin: Samstag, 9. Mai ab 15 Uhr

Der Erzählsalon findet auf Zoom statt. Den Link gibt es  hier und auf Facebook.

Einfach auf den Link klicken und dabei sein.

https://zoom.us/j/93095697789?pwd=cS9IWjlYN2wvUHZCdGZLL0pad3B6QT09

Meeting-ID: 930 9569 7789
Passwort: 308908

 

Salonabend mit René

Viel ist in Medien zu lesen über die Situation der geflüchteten Menschen in Griechenland. René war Mitte Februar selbst für eine Woche auf der griechischen Insel Samos. Er war in der Stadt Vathy, wo auch das das Camp für Geflüchtete angesiedelt ist.

Dort hat er bei der NGO Refugees For Refugees als Volunteer mitgearbeitet.

Im Online Freunde Salon am 29. April erzählt René über die Arbeit vor Ort, welche anderen NGOs es auf der Insel gibt und wie man die NGOs unterstützen kann.

Der Online Freunde Salon findet auf Zoom statt. Hier der Link zur Veranstaltung:

https://zoom.us/j/98418439068?pwd=V2pUNjBObnZSMmJFYmNDb2VjN1VQZz09

Meeting-ID: 984 1843 9068
Passwort: 446541

 

Wir arbeiten natürlich weiter an neuen Veranstaltungen für euch. Falls du eine Idee für eine Online Veranstaltung hast, dann melde dich bei uns. Wir freuen uns.

Willst du immer am neuesten Stand bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Alle Veranstaltungen sind wie immer kostenlos, damit jede/r teilnehmen kann. Falls es dir möglich ist, freuen wir uns natürlich sehr über eine Spende, denn es geht nur miteinander <3

 

No comments
Fremde werden FreundeFreunde Salon: Events ab sofort online
weiterlesen

Bis auf weiteres keine Events im Freunde Salon

Liebe Freundinnen & Freunde,

 

Wir bleiben zuhause! Zum Schutz von uns Allen hat die Regierung Maßnahmen wegen des Coronavirus beschlossen. Soziale Kontakte sind auf eine Minimum zu reduzieren. Aus diesem Grund finden bei uns selbstverständlich keine Veranstaltungen statt. Das heißt für uns alle: Zuhause blieben! Das ist wichtig.

Bis auf Weiteres, aktuell ist von Ende Juni die Rede, sind unsere Veranstaltungen im Freunde Salon abgesagt. Wir glauben, dass es wichtig ist, aufeinander zu schauen. Und jetzt gerade heißt das, soziale Kontakte zu reduzieren. So können wir gemeinsam dazu beitragen, dass das Coranavirus bald schwächer wird.

Wir arbeiten aktuell daran, einige Veranstaltungen online zu machen.

Die Erste war unsere Schachgruppe. Sie spielen jeden Montag um 18Uhr online ein Fremde werden Freunde Turnier.

Update 21. April 2020: Viele Veranstaltungen bieten wir jetzt online an. Mehr Infos findet ihr hier.

Aufeinander schauen: Wir alle haben eine Verantwortung und die heißt auch, dass wir auf unsere und die Gesundheit unserer Mitmenschen schauen. Wir alle können so auch einen Beitrag für jene leisten, denen es gesundheitlich nicht so gut geht, für die es gefährlich wäre, sich anzustecken. Also treten wir ein bisserl leiser, machen wir die nächsten Wochen zu ruhigen Wochen.

Machen wir #miteinander Pause!

No comments
Fremde werden FreundeBis auf weiteres keine Events im Freunde Salon
weiterlesen

Miteinander bei TEDxVienna

Schnupperpraktikum in der TEDxVienna Redaktion

Du möchtest Erfahrungen in der Onlineredaktion von TEDxVienna sammeln und Teil der internationalen TEDx Community werden? Du schreibst gerne und verfügst über sehr gute Englschkenntnisse?

Dann bewirb dich jetzt!

TEDxVienna

TEDx ist ein weltweit aktives, multidisziplinaeres Netzwerk an Freiwilligen und insbesondere durch die jählich stattfindenden TED Konferenzen bekannt. In Zukunft soll im Blog von TEDx Vienna in regelmäßigen Abständen über unser Freundenetzwerk und unsere Aktivitäten berichtet werden. Dafür suchen wir eine Person mit Fluchthintergrund mit sehr guten Englischkenntnissen und Freude am Schreiben, um  diese Aufgabe zu übernehmen.

Werde mit Fremde werden Freunde Teil der TEDx Redaktion in Wien!

 

Was Dich erwartet:

  • Freies, kreatives Arbeiten mit dem Team von TEDxVienna
  • Monatliche Redaktionssitzungen
  • Open Work Spaces zur gemeinsamen Weiterbildung
  • Einblick in Onlineredaktionsalltag
  • Erlernen von verschiedenen Schreibtechniken
  • Recherche
  • Verbesserung der Englischkenntnisse durch laufede Unterstützung durch Nativespeaker
  • Umgang mit WordPress
  • Einschulung in Podcast Produktion
  • Networking als Teil von Fremde werden Freunde und Teil von TEDxVienna

 

Wenn Du Interesse daran hast, Teil der TEDxVienna Community zu werden und laufend über mehr Miteinander in Wien zu berichten, bewirb dich jetzt!

  • Mit einer kurzen Textprobe (ca.200 Wörter auf Englisch)
  • Deinem Lebenslauf
  • Gegebenenfalls bereits veröffentlichten Texten

Sende deine Unterlagen bis 3.2.  an: hallo@fremdewerdenfreunde.at

 

 

 

Das Projekt „Inklusives Corporate Volunteering“ ist gefördert von:

No comments
Fremde werden FreundeMiteinander bei TEDxVienna
weiterlesen

Informationsabend Asylrecht

Schwerpunkt Negative Entscheidungen

Verwirrende und sich ändernde Gesetzeslagen im Asylrecht führen dazu, dass Ehrenamtliche bei der Unterstützung von Betroffenen im Asylverfahren schnell den Überblick verlieren. Deshalb organisieren wir gemeinsam mit Caritas Kompa am 26.4. einen Informationsabend speziell zum Thema:

Asylrecht Neu mit Schwerpunkt negative Entscheidungen

Beim Infoabend zum Thema „Asylrecht mit Schwerpunkt negative Entscheidungen“ gibt es die Möglichkeit, offene Fragen mit der Asylrechtsexpertin der Caritas Wien, Katrin Hulla, zu besprechen.

  • Was tun, wenn Schützlinge negative Entscheidungen bekommen?
  • Was bedeutet das?
  • Wie funktioniert die 2. Instanz?
  • Gibt es überhaupt Möglichkeiten, etwas zu tun?

Diesen Fragen und anderen können wir uns an diesem Abend in aller Ruhe widmen.

Wir freuen uns sehr auf einen informativen Abend im Freunde Salon und bitten um Anmeldung unter: hallo@fremdewerdenfreunde.at

 

Am 26.April, um 18:30

Im Freunde Salon, 9,Garnisongasse 11

No comments
Fremde werden FreundeInformationsabend Asylrecht
weiterlesen

Bewerbungscoaching

miteinander – voneinander  für einander

Arbeit suchen und finden und dabei Deutsch sprechen

 

Am Donnerstag, den 11. Jänner 2018 starteten wir eine neue Veranstaltungsreihe: das Bewerbungscoaching. Da viele neu zugezogene WienerInnen auf Arbeitssuche sind, wollten wir einen Raum der Begegnung schaffen, der sie dabei unterstützt. Im Freunde Salon trafen sich bereits vergangene Woche die ersten Interessierten für das gemeinsame Arbeiten an Bewerbungsunterlagen.
Unser Ziel ist es, Unterstützung beim Eintritt in den Arbeitsmarkt zu bieten und alle Teilnehmenden dort abzuholen, wo sie gerade standen, wo sie individuell Unterstützung benötigten.
Erfreut über die vielen neuen BesucherInnen des Freunde-Salons, begannen wir den Abend mit einer kurzen Vorstellungsrunde und arbeiteten dann in kleineren Arbeitskreisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während bei manchen das Suchen und Finden passender Jobausschreibungen im Vordergrund stand, konzentrierten sich andere auf das Verfassen ihrer ersten deutschsprachigen Lebensläufe und wieder andere auf die Optimierung bereits vorhandener Bewerbungsunterlagen. Die ein oder andere Bewerbung wurde auch direkt beim Bewerbungscoaching selbst noch per Mail abgeschickt – Daumen sind gedrückt!
Mit einem starken Fokus auf den gegenseitigen Erfahrungsaustausch – unabhängig von Herkunftsland, Muttersprache, Ausbildung und momentanem Berufsstatus – konnten wir sehr produktiv miteinander arbeiten, Nützliches voneinander lernen und mit hilfreichen Tipps für einander da sein.

Nach diesem erfolgreichen Start freuen wir uns das Bewerbungscoaching kommenden Donnerstag, den 25. Jänner 2018, um 18:30 Uhr im Freunde Salon fortzusetzen. Wir laden alle ein, dabei zu sein – ob Ihr auf Arbeitssuche seid oder Eure Erfahrungen und Deutschkenntnisse weitergeben möchtet.

Weitere Termine:
25. 01. 2018, 18:30 – 21:00
08. 02. 2018, 18:30 – 21:00
22. 02. 2018, 18:30 – 21:00

 

Autoren: Maria, Fabienne & Julia

No comments
Fremde werden FreundeBewerbungscoaching
weiterlesen

#Miteinander Punsch trinken – 14.12.

Am 14.12. laden wir euch ganz herzlich zu Punsch und Weihnachtsgebäck in unseren vorweihnachtlichen Freunde Salon ein. Wer uns noch nicht kennt, kann wie immer einfach vorbei kommen und sich Informieren.

Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann sich bei dieser Gelegenheit in Ruhe die Produkte unseres Labels refugium.wiengenauer anschauen.
Und wer gerne einfach ein Gläschen Punsch mit lieben Leuten trinken mag ist bei uns mehr als richtig! Wir freuen uns sehr auf einen gemütlichen, salonigen Abend #miteinander ♥

Donnerstag, 14. Dezember 2017 – 17:30 bis 22:00 Uhr

Freunde Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien

No comments
Fremde werden Freunde#Miteinander Punsch trinken – 14.12.
weiterlesen