Sport-Freunde

Podcast: Laufen & mentale Gesundheit

In diesem Podcast zum Thema Laufen & mentale Gesundheit geht es um Abd, der seit 2017 leidenschaftlich läuft. Mit Zahra spricht er, wie er durch das Laufen seine mentale Gesundheit verbessert hat. Abd möchte angehenden Läufer:innen durch seine Laufgruppe bei Fremde werden Freunde die richtige Begleitung bieten, um Verletzungen zu vermeiden und weiterhin motiviert zu laufen. Abd spricht über die Bedeutung von guten Übungen, richtiger Laufausrüstung und gesunder Ernährung. Außerdem erklärt er, warum er nach jedem Lauf eiskalt duscht und wie das positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben kann. Laufbegeisterte und alle, die sich für einen gesunden Lebensstil interessieren, werden in diesem Podcast sicherlich wertvolle Tipps von Abd erhalten.

Du möchtest gemeinsam mit Abd laufen? Komm zum Lauftreff jeden Sonntag: Freunde Lauftreff

DER PODCAST „Laufen & mentale Gesundheit“ IST ZU HÖREN AUF: 

Apple Podcasts

Spotify

Google Podcasts

Pocket Cast uvm.

Viel Freude beim Hören! Bitte teile den Podcast mit Freund:innen. So schaffen wir gemeinsam mehr Bewusstsein für wichtige Themen. Es geht nur miteinander. 💛

Damit du keine Folge verpasst abonniere unseren Podcast.

 

SPORT-FREUNDE

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Diversität im Sport und damit in der Gesellschaft ein. Durch diverse Sportangebote, Freiwilligenengagement und gemeinsame Sportaktivitäten vernetzen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen. Alles über unser neues Projekt „Sport-Freunde“ und  die nächsten Termine findest du hier: Sport-Freunde

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundePodcast: Laufen & mentale Gesundheit
weiterlesen

Komm zum Yoga mit uns

Am 27. März und am 17. April findet ihr uns im Yogastudio. So viele von euch interessieren sich für Yoga, waren aber vielleicht noch nie in einem Yoga-Studio. Das machen wir jetzt gemeinsam. Im März und April gehen wir gemeinsam ins Yogastudio Re:Treat im 6. Bezirk, gleich bei der Mariahilferstraße. Schon lange machen wir ja gemeinsam Yoga im Freunde Salon mit René. Nun gehen wir für zwei Termine ins Yogastudio.Es ist für Beginner:innen und für Fortgeschrittene geeignet. Komm mit uns – ganz egal, ob di es das erste Mal ausprobierst oder schon viele Jahre Yoga praktizierst. Es ist kostenlos.

 

Komm zum Yoga mit uns

27. März und 17. April

15-16 Uhr

Yogastudio Re: Treat

Nelkengasse 6/14, 1060 Wien

Anmeldung unter: events@fremdewerdenfreunde.at

Kostenlos.

 

SPORT-FREUNDE

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Diversität im Sport und damit in der Gesellschaft ein. Durch diverse Sportangebote, Freiwilligenengagement und gemeinsame Sportaktivitäten vernetzen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen. Alles über unser neues Projekt „Sport-Freunde“ und die nächsten Termine findest du hier: Sport-Freunde

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundeKomm zum Yoga mit uns
weiterlesen

1. Freunde Schachturnier am 21. April

Große Ankündigung: Wir veranstalten das 1. Freunde Schachturnier am 21. April im Haus des Schachsports in Wien.

Wir spielen ja schon seit 2015 jede Woche Schach in unserm Schachsalon. Nun sind wir bereit für unser großes Schachevent. Wisst du dabei sein? Dann melde dich gleich an.

1. Freunde Schachturnier am 21. April:

21. April 2023 um 18 Uhr

Haus des Schachsports (Spielmannplatz 1, 1020 Wien)

7 Runden (CH-System)

10 + 5 Schnellschach

Ungewertet

Anwesenheit 17:30

Bitte um Anmeldung unter: events@fremdewerdenfreunde.at

Die Teilnahme ist kostenlos

FREMDE WERDEN FREUNDE

Fremde werden Freunde ist 2015 entstanden. Gemeinsam haben wir seither unzählige Veranstaltungen als Orte der Begegnung, durch Freiwilligenengagement, organisiert und diverse Projekt für Inklusion geschaffen. Mittlerweile betreiben wir einen Salon im Herzen von Wien: Den Freunde Salon für Miteinander und Zivilgesellschaft.

 

SPORT-FREUNDE

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Diversität im Sport und damit in der Gesellschaft ein. Durch diverse Sportangebote, Freiwilligenengagement und gemeinsame Sportaktivitäten vernetzen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen. Alles über unser neues Projekt „Sport-Freunde“ und die nächsten Termine findest du hier: Sport-Freunde

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden Freunde1. Freunde Schachturnier am 21. April
weiterlesen

Komm mit uns Wandern!

Das Wetter wird wieder schöner und es zieht uns in die Natur! Deshalb haben wir für euch wieder zwei Wanderausflüge organisiert. Ihr müsst kein besonderes Fitness-Level dafür haben, alle sind willkommen. Wir wandern jeweils unterschiedliche Stadtwanderwege, die Routen könnt ihr euch vorweg auch schon hier anschauen. Und was natürlich bei keiner Wanderung fehlen darf, ist die Pause für müde Füße und leere Mägen: deshalb nehmt euch eine Decke o.Ä. und eine Jause mit, damit wir zusammen unterwegs picknicken können!

Komm mit uns Wandern

Termin 1 –  am 12.03. um 10 Uhr

Stadtwanderweg 3 – Hameau

Treffpunkt: Station Neuwaldegg, (Straßenbahn 43)

 

Termin 2 – am 19. März um 14 Uhr

Stadtwanderweg 4a – Von Ottakring in den Wienerwald und zurück

Treffpunkt: Ottakring, Station U3

 

Anmeldung unter events@fremdewerdenfreunde.at 

Jause & Decke nicht vergessen 😉

 

SPORT-FREUNDE

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Diversität im Sport und damit in der Gesellschaft ein. Durch diverse Sportangebote, Freiwilligenengagement und gemeinsame Sportaktivitäten vernetzen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen. Alles über unser neues Projekt „Sport-Freunde“ und die nächsten Termine findest du hier: Sport-Freunde

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundeKomm mit uns Wandern!
weiterlesen

Podcast Salongespräche: Was hat Basketball mit Mentaler Gesundheit zu tun?

Was hat Basketball mit Mentaler Gesundheit zu tun?

In dieser Ausgabe unseres Podcasts Salongespräche sprechen wir mit Mohammad Yaseen, der als Basketballcoach und Gesundheitstrainer für Kinder und Jugendliche das Projekt Basketball Plus gegründet hat. Basketball Plus ist ein Teil von Sport-Freunde und bietet Kindern einen Ort, wo sie neben dem gemeinsamen Sport auch abschalten, Stress abbauen und ihre Sorgen vergessen können, wobei sie zugleich auch eine Ansprechperson für mentale Gesundheit haben. Lilian Häge hat sich mit Mohammad Yaseen zu den Hintergründen und Zielen des Projekts unterhalten und darüber, wie Basketball ein Katalysator für mehr Miteinander sein kann.

 

 

Auf unserem YouTube Kanal findest du außerdem auch unseren Vlog zum Interview mit Mohammad Yaseen!

Du hast Lust, auch zum Basketball zu kommen? Hier findest du mehr Infos!

 

DER PODCAST SALONGESPRÄCHE IST ZU HÖREN AUF: 

Apple Podcasts

Spotify

Google Podcasts

Pocket Cast uvm.

Viel Freude beim Hören! Bitte teile den Podcast mit Freund:innen. So schaffen wir gemeinsam mehr Bewusstsein für wichtige Themen. Es geht nur miteinander. 💛

Damit du keine Folge verpasst abonniere unseren Podcast.

Fremde werden Freunde ist 2015 entstanden. Gemeinsam haben wir seither mehr als 1.000 Veranstaltungen als Orte der Begegnung, durch Freiwilligenengagement, organisiert. Wir betreiben einen Salon im Herzen von Wien: Den Freunde Salon für Miteinander und Zivilgesellschaft. Hier findet Begegnung statt. Aus diesem senden wir auch unseren Podcast.

Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende.

Hier kannst du Spenden oder kommst zu unserem Shop

No comments
Fremde werden FreundePodcast Salongespräche: Was hat Basketball mit Mentaler Gesundheit zu tun?
weiterlesen

Uni-Freunde meets Sport-Freunde beim Bowling!

Getreu unserem Motto Fremde werden Freunde haben sich die Uni-Freunde mit den Sportfreunden zusammengetan, um beim Bowling in den gemeinsamen Austausch zu kommen.

Die Sportfreunde wollten mal wieder etwas Neues ausprobieren und die Uni-Freunde ein erfolgreiches Wintersemester gemeinsam beschließen. Was also besseres als ein gemeinsamer Abend beim Bowling?

Während manche bereits Profis waren, war es für andere das erste Mal – gemeinsames Anfeuern hat aber schlussendlich jedem und jeder ein Erfolgserlebnis beschert! Daneben wurden Gemeinsamkeiten entdeckt, Studientipps ausgetauscht, für Sportarten begeistert und vor allem viel gelacht.

Wer gewonnen hat?

Team Freunde natürlich 😉

DAS UNI-FREUNDE MENTORING-PROGRAMM

Ziel des Programms ist die Begleitung von Asylwerber:innen, die gerade beginnen zu studieren. Gleichzeitig dazu fördern wir den Austausch zwischen Studierenden mit und ohne Flucht- bzw. Kriegshintergrund. 

So läuft das Mentoring-Programm ab: Die Mentor:innen und Mentees werden nach Einzelgesprächen zu zweit zusammen gebracht und arbeiten das Semester über zusammen. Das bedeutet sie treffen sich etwa einmal die Woche (online oder offline), um sich auszutauschen. Ergänzt wird das Programm mit vier Workshops für Mentees. Zusätzlich dazu werden individuelle Beratungstermine für Mentor*innen und Mentees angeboten.

Ein regelmäßiger Austausch mit dem Projektteam sichert neben den Einführungsveranstaltungen sowie der Möglichkeit zum Austausch unter allen Teilnehmer:innen die Qualität des Programms.

Wir führen das Mentoring-Programm gemeinsam mit dem Vorstudienlehrgang Wien durch.

Das Programm wird gefördert aus Mitteln des FSW.

 

SPORT-FREUNDE

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Diversität im Sport und damit in der Gesellschaft ein. Durch diverse Sportangebote, Freiwilligenengagement und gemeinsame Sportaktivitäten vernetzen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen. Alles über unser neues Projekt „Sport-Freunde“ und die nächsten Termine findest du hier: Sport-Freunde

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundeUni-Freunde meets Sport-Freunde beim Bowling!
weiterlesen

Sportfreunde Ausflug: Wir gehen gemeinsam Schwimmen!

Hast du Lust, mal wieder schwimmen zu gehen? Dann komm mit zum Sportfreunde Ausflug! Wir gehen gemeinsam Schwimmen!

Sportfreunde Ausflug: Wir gehen gemeinsam Schwimmen

  1. Termin: 18.01. um 18:30 Uhr, Jörgerbad,  Jörgerstraße 42-44 · 1170 Wien
  2. Termin: 01. Februar um 19 Uhr – Stadthallenbad Hütteldorfer Str. 2a, 1150
  3. Termin 03. Februar  um 17 Uhr Schwimmausflug nur für Frauen ; Jörgerbad,  Jörgerstraße 42-44 · 1170 Wien

Wichtig – du solltest schon schwimmen können, der Ausflug ist kein Schwimmkurs 🙂

 

SPORT-FREUNDE

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Diversität im Sport und damit in der Gesellschaft ein. Durch diverse Sportangebote, Freiwilligenengagement und gemeinsame Sportaktivitäten vernetzen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen. Alles über unser neues Projekt „Sport-Freunde“ und die nächsten Termine findest du hier: Sport-Freunde

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundeSportfreunde Ausflug: Wir gehen gemeinsam Schwimmen!
weiterlesen

Das Freunde-Team beim Vienna City Winterlauf – Lauf mit uns!

Die Temperaturen sinken und das bedeutet, es ist wieder Zeit für den Vienna City Winterlauf! Lauf dich warm mit dem Freunde-Team beim Vienna City Winterlauf! Am Sonntag, den 11.Dez ist der erste vom Vienna City Marathon ausgerichtete Winterlauf. Im Januar und März folgen noch weitere Termine. Du kannst entweder 5km oder 10km laufen.

Für Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie ist die Teilnahme am Winterlauf kostenlos.

 

Du möchtest im Freunde-Team beim Vienna City Winterlauf mitlaufen?

Der Winterlauf beginnt bei der Prater Hauptallee um 10:00 Uhr am 11.12. 

Wir treffen uns gemeinsam um 9:15 Uhr dort bei den Schließfächern, um unsere Sachen verstauen zu können.

Wenn du gerne mitlaufen möchtest, melde dich bei unserem Community Manager Abd  abd@fremdewerdenfreunde.at !

Mehr zum Freunde-Team! 

Lauf mit uns!

 

 

SPORT-FREUNDE

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Diversität im Sport und damit in der Gesellschaft ein. Durch diverse Sportangebote, Freiwilligenengagement und gemeinsame Sportaktivitäten vernetzen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen. Alles über unser neues Projekt „Sport-Freunde“ und die nächsten Termine findest du hier: Sport-Freunde

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

 

 

No comments
Fremde werden FreundeDas Freunde-Team beim Vienna City Winterlauf – Lauf mit uns!
weiterlesen

Jumping: Trampolin-Springen am 12.11.

Kennst du schon Jumping? Nein? Dann geh mit uns am 12.11. Trampolin springen! Wir probieren mit den Sport-Freunden wieder eine neue Sportart aus und diesen Monat ist Jumping dran, ein Fitness-Programm, bei dem man auf kleinen Trampolinen springt.

Was ist Jumping?

Jumping ist ein Fitness-Programm, bei dem man angeleitet von Instruktor:innen verschiedene Spring-Übungen auf dem Trampolin macht. So wird nicht nur der ganze Körper und die Ausdauer trainiert, sondern auch die Balance – ohne die Gelenke wie bei anderen Sportarten zu belasten. Vor allem soll Jumping aber Spaß und gute Laune machen.

Geh mit uns Trampolin Springen!

Wann: Am Samstag, den 12.11. um 15:00 Uhr

Wo: Tenniscenter Jedlersdorferstr.,1210 Wien, Jedlersdorfer Straße 94

Hast du Lust, gemeinsam mit den Sport-Freunden Trampolin-Springen oder auch Jumping auszuprobieren? Dann melde dich an unter events@fremdewerdenfreunde.at

SPORT-FREUNDE: MITMACHEN

Mitmachen kann jede:r – mit Erfahrung und genauso ohne. Denn es geht vor allem darum, Freude zu haben.

Worum geht es genau? Die Sport-Freunde machen gemeinsam Sport. Weil erstens wird so jede:r Einzelne fit und es geht uns besser und außerdem macht es gemeinsam sehr viel mehr Spaß. Und es ist ganz leicht, dadurch neue Menschen kennenzulernen.

Möchtest du  dabei sein? Dann schau dir die nächsten Termine der Sport-Freunde an und komm einfach vorbei oder melde dich bei uns: events@fremdewerdenfreunde.at

Alle Termine der Sport-Freunde findest du hier: Termine

VISION DER SPORT-FREUNDE

Unsere Vision ist es, Diversität in allen Bereichen sichtbar zu machen und Potentiale zu stärken. So werden Individuen unterstützt und wir ermöglichen ein gesellschaftliches Miteinander. Denn erst bei Austausch und gemeinsamen Aktivitäten werden Fremde zu Freunden.

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Miteinander im Sport ein. Das machen wir mit gemeinsamen Sportaktivitäten von Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen, mit diversen Sportangeboten, Freiwilligenengagement, präventiven psychologische Begleitmaßnahmen & Vernetzung. Wir setzen uns damit für mehr Diversität im Sport und somit in der Gesellschaft ein.

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundeJumping: Trampolin-Springen am 12.11.
weiterlesen

Anfängerkurs Karate – offenes Training zum Ausprobieren am 17. & 27.10

Wir probieren wieder etwas Neues! Diese Mal: Karatedo. Gemeinsam mit den Sport-Freunden hast du im Oktober die Möglichkeit, bei Yamato Wien zu einem offenen Training zu kommen und Karatedo auszuprobieren. Am 17.10 und 27.10 hast du die Chance, Karatedo mit uns gemeinsam kennenzulernen. Wenn dir der Sport Spaß macht und du Lust hast, weiter zu trainieren, kannst du dich bei Yamato Wien auch zu einem Anfängerkurs anmelden. Ein Einstieg ist den ganzen Oktober über möglich. Im November beginnt dann der Anfängerkurs mit abschließender Prüfung. Im Anfängerkurs wird zweimal die Woche trainiert – immer Montags und Donnerstags um 18:00 Uhr.

Was ist eigentlich Karatedo?

Karatedo heißt soviel wie „Weg der leeren Hand“ und ist eine waffenlose Kampfkunst aus Japan. Bei Yamato Wien wird traditionelles Shotokan Karatedo praktiziert, das aus Okinawa im Süden Japans stammt. Der Fokus liegt nicht nur auf sportlichen Aspekten wie Kraftaufbau, Ausdauer und Koordination, sondern auch auf dem Umgang miteinander und der persönlichen Weiterentwicklung. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm zu einem der offenen Trainings am 17. oder 27. Oktober!

Termine zum offenen Training von Karatedo:

1.Termin: Am Montag, 17.10 um 18:00 Uhr; Märzstraße Ecke Zinkgasse, 1150 Wien 

2.Termin: Am Donnerstag, 27.10 um 18:00 Uhr; Favoritenstraße 15, 1040 Wien

 

Hast du Lust, gemeinsam mit den Sport-Freunden Karatedo auszuprobieren? Dann melde dich bei uns unter events@fremdewerdenfreunde.at ! Mehr Infos findest du natürlich auch auf der Webseite des Dojo Yamato Wien. Wir freuen uns auf dich!

PS: Du brauchst natürlich keinen Karate-Anzug für das Training. Der Dresscode ist leichte Trainingsbekleidung wie ein T-Shirt und Trainingshosen, trainiert wird barfuß.

SPORT-FREUNDE: MITMACHEN

Mitmachen kann jede:r – mit Erfahrung und genauso ohne. Denn es geht vor allem darum, Freude zu haben.

Worum geht es genau? Die Sport-Freunde machen gemeinsam Sport. Weil erstens wird so jede:r Einzelne fit und es geht uns besser und außerdem macht es gemeinsam sehr viel mehr Spaß. Und es ist ganz leicht, dadurch neue Menschen kennenzulernen.

Möchtest du  dabei sein? Dann schau dir die nächsten Termine der Sport-Freunde an und komm einfach vorbei oder melde dich bei uns: events@fremdewerdenfreunde.at

Alle Termine der Sport-Freunde findest du hier: Termine

VISION DER SPORT-FREUNDE

Unsere Vision ist es, Diversität in allen Bereichen sichtbar zu machen und Potentiale zu stärken. So werden Individuen unterstützt und wir ermöglichen ein gesellschaftliches Miteinander. Denn erst bei Austausch und gemeinsamen Aktivitäten werden Fremde zu Freunden.

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Miteinander im Sport ein. Das machen wir mit gemeinsamen Sportaktivitäten von Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen, mit diversen Sportangeboten, Freiwilligenengagement, präventiven psychologische Begleitmaßnahmen & Vernetzung. Wir setzen uns damit für mehr Diversität im Sport und somit in der Gesellschaft ein.

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundeAnfängerkurs Karate – offenes Training zum Ausprobieren am 17. & 27.10
weiterlesen