Azima

Erdbebenhilfe für Syrien & die Türkei

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien sind zehntausende Menschen auf Unterstützung angewiesen. Besonders in Syrien verkomplizieren der Krieg und die politische Lage Hilfsaktionen, internationale Hilfe kommt kaum bis gar nicht an. Die Nothilfe läuft in erster Linie über lokale Organisationen, Freiwillige und die Zivilgesellschaft. Diese brauchen dringend Spenden, damit sie die vom Erdbeben betroffenen Menschen versorgen und auch langfristig unterstützen können. Einige aus unserem Team kommen selbst aus Syrien und haben mit vielen Menschen und Helfer:innen vor Ort über die Situation gesprochen, sodass wir für euch eine Liste mit Organisationen zusammengestellt haben, deren Unterstützung vor Ort auch tatsächlich ankommt. Was in erster Linie benötigt wird, ist Geld, Sachgüter wie Kleidung finden ihren Weg kaum zu den Betroffenen. Mit Geldspenden hingegen kann nicht nur akute Nothilfe geleistet werden, sondern auch Wohnraum für Menschen, die ihr Zuhause verloren haben, wieder aufgebaut werden.

Übersicht Erdbebenhilfe Syrien

 

Die Folgen des Erdbebens werden in den betroffenen Regionen noch lange nachwirken, Unterstützung darf deshalb nicht nur kurzfristig gedacht werden. Die Arbeit der Organisationen könnt ihr auf verschiedenen Kanälen verfolgen, sodass ihr up-to-date bleiben könnt, was gebraucht wird.

Das Erdbeben betrifft aber natürlich nicht nur Menschen vor Ort, sondern auch Familienangehörige und Freund:innen hier. Wenn ihr gerne mit jemandem sprechen wollt oder psychologische Unterstützung möchtet, könnt ihr euch jederzeit an unsere Azima-Psycholog:innen wenden. Das Angebot ist kostenlos und auf verschiedenen Sprachen möglich, unter anderem Arabisch. Meldet euch einfach unter azima@fremdewerdenfreunde.at. Alle Infos zu unserem psychologischen Angebot findet ihr unter Azima. Außerdem sind wir jeden Donnerstag zwischen 14 und 18 Uhr im Freunde-Salon in der Garnisongasse 11, ihr könnt gerne einfach vorbeikommen.

No comments
Fremde werden FreundeErdbebenhilfe für Syrien & die Türkei
weiterlesen

Podcast Salongespräche: Lesung & Diskussion zum Thema Mehrsprachigkeit

In dieser Episode unseres Podcasts Salongespräche geht es um das Thema Mehrsprachigkeit.

Ihr hört dazu Ausschnitte unserer Veranstaltung „Hier sprichst du Deutsch“, einer Lesung und Diskussion zu Thema Mehrsprachigkeit, die wir im Dezember bei uns im Freunde-Salon organisiert haben. Zu Gast waren an dem Abend Autorin Anna Kim, die aus ihrem Essayroman Invasionen des Privaten gelesen hat; Sprachexperte und Logopäde Ali Dönmez; und Content Creatorin Chia Okpalaugo aka @servusmami, die die Veranstaltung moderiert hat.

Lesung & Diskussion zum Thema Mehrsprachigkeit

Einerseits sollen alle bitte Englisch und am besten noch Französisch oder Spanisch lernen – toll, so bilingual! Aber wehe, das Kind spricht eine andere Sprache wie etwa Türkisch oder Arabisch. Plötzlich klingt die Diskussion ganz anders. In Deutschland wurde kürzlich der Fall einer Schülerin bekannt, die eine Strafarbeit bekam, weil sie in der Pause Türkisch sprach. Die Familie reichte daraufhin Klage gegen die Lehrkraft ein. Die Strafarbeit stellte sich als rechtswidrig heraus.

Die Tatsache, dass aber Schüler:innen für bestimmte Sprachen Sprechverbote erteilt werden, haben wir zum Anlass genommen, gemeinsam mit den drei Expert:innen und der Freunde-Community das Thema Mehrsprachigkeit zu diskutieren. Nach Annas Lesung folgte eine Podiumsdiskussion, wobei neben den Stimmen von Anna, Ali und Chia auch spannende Kommentare und Beiträge aus dem Publikum zu hören sind, das an diesem Abend intensiv mitdiskutiert hat. Besonders stark stand das Thema Mehrsprachigkeit im Österreichischen Bildungssystem im Fokus.

Viel Spaß beim akustischen Eintauchen in einen spannenden Abend im Freunde-Salon! 

 

 

DER PODCAST SALONGESPRÄCHE IST ZU HÖREN AUF: 

Apple Podcasts

Spotify

Google Podcasts

Pocket Cast uvm.

Viel Freude beim Hören! Bitte teile den Podcast mit Freund:innen. So schaffen wir gemeinsam mehr Bewusstsein für wichtige Themen. Es geht nur miteinander. 💛

Damit du keine Folge verpasst abonniere unseren Podcast.

Fremde werden Freunde ist 2015 entstanden. Gemeinsam haben wir seither mehr als 1.000 Veranstaltungen als Orte der Begegnung, durch Freiwilligenengagement, organisiert. Wir betreiben einen Salon im Herzen von Wien: Den Freunde Salon für Miteinander und Zivilgesellschaft. Hier findet Begegnung statt. Aus diesem senden wir auch unseren Podcast.

Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende.

Hier kannst du Spenden oder kommst zu unserem Shop

 

No comments
Fremde werden FreundePodcast Salongespräche: Lesung & Diskussion zum Thema Mehrsprachigkeit
weiterlesen

Azima-Workshop: Reden über Depression und Traurigkeit mit Wansa (Arabisch)

In diesem Azima-Workshop mit Wansa geht es um die Themen Depression und Traurigkeit. Häufig ist besonders das Thema Depression ein Tabuthema. Damit das nicht so bleibt, wird in diesem Workshop mehr darüber gesprochen. Was sind eigentlich Depressionen? Was unterscheidet Depressionen und Traurigkeit? Wie kann ich mit beiden umgehen?

Der Workshop findet auf Arabisch statt!

 

Workshop Reden über Depression und Traurigkeit

Wann: 16. Februar von 18:00-20:00 Uhr 

Wo: Im Freunde-Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien 

Anmeldung über events@fremdewerdenfreunde.at

 

AZIMA

Im Projekt Azima stärken wir miteinander unsere mentale Gesundheit. In vielen Angeboten könnt ihr euer psychisches Wohlbefinden fördern, eure Ressourcen stärken und lernen, wie ihr mit Herausforderungen umgehen und Schwierigkeiten auch in Zukunft meistern könnt. Es finden psychologische GruppenSprechstundenCoachings und viele weitere Veranstaltungen statt. In unserer wöchentlichen Azima Sprechstunde kannst du zum Beispiel Sorgen und andere persönliche Themen im Einzelkontakt mit Psychologinnen besprechen und Lösungen erarbeiten. Im Coaching wirst du bei Entscheidungen, Problemen oder Zukunftsfragen unterstützt und begleitet. Zum Beispiel, wenn du gerade einen neuen Job beginnst oder dich fragst, was du beruflichen machen sollst oder wie du Beruf und Familie vereinbaren kannst. Vielleicht stehst du auch gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter. Oder es ist gerade alles zu viel und chaotisch in deinem Leben. Eine Coachin oder ein Coach unterstützt dich dabei, eine Lösung für dich zu finden und begleitet dich auf dem Weg zu deinem Ziel. Die Psychologische Beratung & Coaching finden auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Ukrainisch und Französisch statt.

Alle Angebote findet ihr hier: Azima

 

No comments
Fremde werden FreundeAzima-Workshop: Reden über Depression und Traurigkeit mit Wansa (Arabisch)
weiterlesen

Azima-Workshop: Entspannung – Fantasiereise zu einem Inneren Wohlfühlort

Stell dir vor, du könntest an einen wunderschönen Ort reisen… Wie sieht dieser Ort aus? In diesem Azima-Workshop steht Entspannung im Mittelpunkt. Eine tolle Entspannungsübung ist die Fantasiereise zu einem Inneren Wohlfühlort. Den Alltag hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, der Fantasie freien Lauf lassen und in Gedanken an den persönlichen Wohlfühlort reisen – darum geht es in diesem Workshop!

Entspannung: Fantasiereise zu einem Inneren Wohlfühlort

90 Minuten Auszeit und Entspannung. In diesem Workshop geht es darum, Alltagsstress loszulassen und durch das Tool der Fantasiereise zur Ruhe zu kommen und den eigenen Inneren Wohlfühlort zu finden. Geleitet wird die entspannende Fantasiereise von Azima-Psychologin Marlies.

Wann: Am 17.01. von 18:00-19:30 Uhr

Wo: Im Freunde-Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien

Wenn du gerne mitkommen möchtest auf diese Fantasiereise, melde dich an unter events@fremdewerdenfreunde.at .

 

AZIMA

Im Projekt Azima stärken wir miteinander unsere mentale Gesundheit. In vielen Angeboten könnt ihr euer psychisches Wohlbefinden fördern, eure Ressourcen stärken und lernen, wie ihr mit Herausforderungen umgehen und Schwierigkeiten auch in Zukunft meistern könnt. Es finden psychologische GruppenSprechstundenCoachings und viele weitere Veranstaltungen statt. In unserer wöchentlichen Azima Sprechstunde kannst du zum Beispiel Sorgen und andere persönliche Themen im Einzelkontakt mit Psychologinnen besprechen und Lösungen erarbeiten. Im Coaching wirst du bei Entscheidungen, Problemen oder Zukunftsfragen unterstützt und begleitet. Zum Beispiel, wenn du gerade einen neuen Job beginnst oder dich fragst, was du beruflichen machen sollst oder wie du Beruf und Familie vereinbaren kannst. Vielleicht stehst du auch gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter. Oder es ist gerade alles zu viel und chaotisch in deinem Leben. Eine Coachin oder ein Coach unterstützt dich dabei, eine Lösung für dich zu finden und begleitet dich auf dem Weg zu deinem Ziel. Die Psychologische Beratung & Coaching finden auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Ukrainisch und Französisch statt.

Alle Angebote findet ihr hier: Azima

No comments
Fremde werden FreundeAzima-Workshop: Entspannung – Fantasiereise zu einem Inneren Wohlfühlort
weiterlesen

Workshop Kreatives Schreiben mit Lilian

Schreiben kann helfen, Stress abzubauen, ein besseres Gefühl für eine neue Sprache zu bekommen oder der Fantasie freien Lauf zu lassen. In diesem Workshop zu Kreativem Schreiben gibt Lilian den Teilnehmenden verschiedene Methoden an die Hand, um die eigene Kreativität zu fördern und spielend ins Schreiben reinzukommen. Ob Schreib-Neuling oder Viel-Texter:in, der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, eigene Gedanken, Ideen, Bilder und Gefühle in Worte zu fassen.

Lilian ist neben ihrer Tätigkeit bei Fremde werden Freunde auch veröffentlichte Poetin und hat in einem eigenen Online-Format regelmäßige Poesie-Events und Schreibworkshops veranstaltet.

 

Workshop Kreatives Schreiben

Nächster Termin:  Am Di, 07.Februar von 18:00 – 19:30 Uhr

Wo: Freunde Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien

Die Plätze sind begrenzt, bitte anmelden unter events@fremdewerdenfreunde.at

 

 

 

No comments
Fremde werden FreundeWorkshop Kreatives Schreiben mit Lilian
weiterlesen

Azima-Workshop: Trauma-Workshop mit Wansa auf Arabisch

Am 14. Dezember findet ein Azima-Workshop zum Thema Trauma mit unserer Psychologin Wansa statt. Wenn schlimme Dinge passieren, die kaum auszuhalten sind, kann es zu einem Trauma kommen. Traurigkeit, Schlafstörungen, Wut, Ängstlichkeit und Depressionen können die Folge sein. Bei dem Trauma-Workshop wird diskutiert, was Trauma bedeutet, welche Auswirkungen Trauma auf die mentale Gesundheit hat und wie man mit Schwierigkeiten umgehen kann.

Der Workshop ist auf Arabisch.

Azima: Trauma-Workshop mit Wansa

Wann: Am 14. Dez, von 16:00-18:00 Uhr 

Wo: Im Freunde-Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien 

Sprache: Arabisch

Wir bitten um Anmeldung zum Trauma-Workshop unter events@fremdewerdenfreunde.at 

 

AZIMA

Im Projekt Azima stärken wir miteinander unsere mentale Gesundheit. In vielen Angeboten könnt ihr euer psychisches Wohlbefinden fördern, eure Ressourcen stärken und lernen, wie ihr mit Herausforderungen umgehen und Schwierigkeiten auch in Zukunft meistern könnt. Es finden psychologische GruppenSprechstundenCoachings und viele weitere Veranstaltungen statt. In unserer wöchentlichen Azima Sprechstunde kannst du zum Beispiel Sorgen und andere persönliche Themen im Einzelkontakt mit Psychologinnen besprechen und Lösungen erarbeiten. Im Coaching wirst du bei Entscheidungen, Problemen oder Zukunftsfragen unterstützt und begleitet. Zum Beispiel, wenn du gerade einen neuen Job beginnst oder dich fragst, was du beruflichen machen sollst oder wie du Beruf und Familie vereinbaren kannst. Vielleicht stehst du auch gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter. Oder es ist gerade alles zu viel und chaotisch in deinem Leben. Eine Coachin oder ein Coach unterstützt dich dabei, eine Lösung für dich zu finden und begleitet dich auf dem Weg zu deinem Ziel. Die Psychologische Beratung & Coaching finden auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Ukrainisch und Französisch statt.

Alle Angebote findet ihr hier: Azima

No comments
Fremde werden FreundeAzima-Workshop: Trauma-Workshop mit Wansa auf Arabisch
weiterlesen

Azima-Workshop: Stress und seine Auswirkungen auf die mentale Gesundheit

In diesem Azima-Workshop spricht der Psychologe Imad über Stress und die Auswirkungen auf die Gesundheit. Was genau macht Stress mit uns? Und wie können wir mit Stress umgehen?

Stress kann sich nicht nur auf die physische sondern auch auf die mentale Gesundheit negativ auswirken. Das Denken und die innere Balance können durch ständigen Stress negativ beeinflusst werden. Welche Auswirkungen genau Stress auf die Mentale Gesundheit hat und wie man damit umgehen kann, erklärt Imad in diesem Azima-Workshop.

Der Workshop findet auf Arabisch statt.

Stress und seine Auswirkungen auf die mentale Gesundheit

Wann: Am 29.11. , von 16:30 bis 18:30 Uhr

Wo: Im Freunde-Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien 

Anmeldung unter: events@fremdewerdenfreunde.at 

 

AZIMA

Im Projekt Azima stärken wir miteinander unsere mentale Gesundheit. In vielen Angeboten könnt ihr euer psychisches Wohlbefinden fördern, eure Ressourcen stärken und lernen, wie ihr mit Herausforderungen umgehen und Schwierigkeiten auch in Zukunft meistern könnt. Es finden psychologische GruppenSprechstundenCoachings und viele weitere Veranstaltungen statt. In unserer wöchentlichen Azima Sprechstunde kannst du zum Beispiel Sorgen und andere persönliche Themen im Einzelkontakt mit Psychologinnen besprechen und Lösungen erarbeiten. Im Coaching wirst du bei Entscheidungen, Problemen oder Zukunftsfragen unterstützt und begleitet. Zum Beispiel, wenn du gerade einen neuen Job beginnst oder dich fragst, was du beruflichen machen sollst oder wie du Beruf und Familie vereinbaren kannst. Vielleicht stehst du auch gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter. Oder es ist gerade alles zu viel und chaotisch in deinem Leben. Eine Coachin oder ein Coach unterstützt dich dabei, eine Lösung für dich zu finden und begleitet dich auf dem Weg zu deinem Ziel. Die Psychologische Beratung & Coaching finden auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Ukrainisch und Französisch statt.

Alle Angebote findet ihr hier: Azima

No comments
Fremde werden FreundeAzima-Workshop: Stress und seine Auswirkungen auf die mentale Gesundheit
weiterlesen

Eine Lesung für Jad Turjman

Eine Lesung für Jad Turjman

11. August 2022 um 19 Uhr

Freunde Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien

Anmeldung unter events@fremdewerdenfreunde.at

 

Wir denken gemeinsam an Jad Turjman

Die Trauer um unseren Freund Jad begleitet uns diese Tage.

Jad war ein ganz wunderbarer Mensch, ein einfühlsamer, nachdenklicher, lustiger, engagierter Mensch.  Es gibt nur wenige wie ihn.

Jad war auch ein außergewöhnlicher Schriftsteller. Mit seinen Texten & Büchern hat er viele Herzen berührt.

Um gemeinsam an ihn zu denken, laden wir euch zu einer Lesung für Jad Turjman ein. Lilian Häge wird aus Jads Büchern und Texten lesen.

Bitte meldet euch an, wenn ihr kommen wollt: events@fremdewerdenfreunde.at

 

Wenn du auch traurig bist und mit jemandem sprechen möchtest, komm in unsere Azima Sprechstunde und rede mit einer Psychologin. Alle Informationen dazu findest du hier: Azima Sprechstunde

No comments
Fremde werden FreundeEine Lesung für Jad Turjman
weiterlesen

Azima-Training über Flucht und Gesundheit

Im dritten Teil des Azima-Training s spricht Judith Kohlenberger über Flucht & Gesundheit.

Dr. Judith Kohlenberger ist Migrationsforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien und hat auch zum Thema Flucht & Gesundheit geforscht. Im Azima-Training über Flucht und Gesundheit präsentiert sie einige grundlegende Zahlen, Daten und Fakten zur psychosozialen Gesundheit und dem Gesundheitszugang von Menschen mit Fluchthintergrund.

Judith erklärt, dass Gesundheit eine der zentralsten Ressourcen des Menschen ist. Psychosoziale Gesundheit ist also eine Grundvoraussetzung, dass es uns gut geht. Geflüchtete Menschen sind hier durch ihre Erfahrung oft sehr belastet. Judith spricht über die Stressoren vor, während und nach der Flucht und welche Folgen daraus entstehen. Sie zeigt außerdem auf, was es braucht, um negativen Folgen entgegenzuwirken.

 

Das Azima-Training  „Über Flucht & Gesundheit“ ist der dritte Teil eines Online-Trainings, das im Rahmen des Projekts Azima entstanden ist. Das Ziel des Trainings ist es über Diversität zu sprechen und erste Denkanstöße zu liefern. Es richtet sich an alle, die interkulturell arbeiten. Und wenn wir ehrlich sind an uns alle.

Im 1. Teil spricht Pamela Rath über Diversität: Zum Video

Im 2. Teil spricht Munira Mohamud über Rassismus: Zum Video

Im Projekt Azima stärken wir miteinander unsere mentale Gesundheit. In vielen Angeboten könnt ihr euer psychisches Wohlbefinden fördern, eure Ressourcen stärken und lernen, wie ihr mit Herausforderungen umgehen und Schwierigkeiten auch in Zukunft meistern könnt. Es finden psychologische GruppenSprechstundenCoachings und viele weitere Veranstaltungen statt. Alle Angebote findet ihr hier: Azima

No comments
Fremde werden FreundeAzima-Training über Flucht und Gesundheit
weiterlesen

Azima-Training: Munira Mohamud über Rassismus

Im zweiten des Azima-Trainings spricht Munira Mohamud über Rassismus.

Munira ist Community Managerin bei Fremde werden Freunde und Anti-Rassismus Trainerin. Sie studiert außerdem Politik und Internationales Recht an der Universität Wien.

Im Azima Training richtet sich Munira Mohamud an weiße Menschen. Sie spricht ihre Privilegien an und zeigt vier Schritte auf, die notwendig sind, um Rassismus zu bekämpfen. Munira Mohamud spricht über Rassismus als Betroffene und sie spricht als Expertin. Sie erklärt, warum es wichtig ist, sich zu bilden und Solidarität zu zeigen ebenso wie Rassismus zu benennen. Einer der vier Schritte ist Zuhören. Das Video anzusehen ist damit also schon der erste Schritt.

Hier könnt ihr das Anti-Rassismus Volksbegehren von Black Voices unterstützen: Zum Black Voices Volksbegehren

Das Video „Munira Mohamud über Rassismus“ ist der zweite Teil eines Online-Trainings, das im Rahmen des Projekts Azima entstanden ist. Das Ziel des Trainings ist es über Diversität zu sprechen und erste Denkanstöße zu liefern. Es richtet sich an alle, die interkulturell arbeiten. Und wenn wir ehrlich sind an uns alle.

Im 1. Teil spricht Pamela Rath über Diversität: Zum Video

Im 3. Teil spricht Migrationsforscherin Judith Kohlenberger über Flucht und Gesundheit

Im Projekt Azima stärken wir miteinander unsere mentale Gesundheit. In vielen Angeboten könnt ihr euer psychisches Wohlbefinden fördern, eure Ressourcen stärken und lernen, wie ihr mit Herausforderungen umgehen und Schwierigkeiten auch in Zukunft meistern könnt. Es finden psychologische GruppenSprechstundenCoachings und viele weitere Veranstaltungen statt. Alle Angebote findet ihr hier: Azima

No comments
Fremde werden FreundeAzima-Training: Munira Mohamud über Rassismus
weiterlesen