Fremde werden Freunde

Rad-Ausflug am 22. September

Komm mit auf unseren Rad-Ausflug am 8. September. Wir treffen uns um 18. 30 Uhr am Praterstern. Komm mit deinem eigenen Rad oder borg dir dort ein WienMobil Rad aus. Wir fahren dann gemütlich etwa eine Stunde im Prater.

Rad-Ausflug mit den Sport-Freunden

Wann: 22. September um 18.30 Uhr

Treffpunkt: Praterstern, U-Bahn Ausgang gegenüber vom Prater

Komm mit!

 

SPORT-FREUNDE: MITMACHEN

Mitmachen kann jede:r – mit Erfahrung und genauso ohne. Denn es geht vor allem darum, Freude zu haben.

Worum geht es genau? Die Sport-Freunde machen gemeinsam Sport. Weil erstens wird so jede:r Einzelne fit und es geht uns besser und außerdem macht es gemeinsam sehr viel mehr Spaß. Und es ist ganz leicht, dadurch neue Menschen kennenzulernen.

Möchtest du  dabei sein? Dann schau dir die nächsten Termine der Sport-Freunde an und komm einfach vorbei oder melde dich bei uns: events@fremdewerdenfreunde.at

Alle Termine der Sport-Freunde findest du hier: Termine

VISION DER SPORT-FREUNDE

Unsere Vision ist es, Diversität in allen Bereichen sichtbar zu machen und Potentiale zu stärken. So werden Individuen unterstützt und wir ermöglichen ein gesellschaftliches Miteinander. Denn erst bei Austausch und gemeinsamen Aktivitäten werden Fremde zu Freunden.

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Miteinander im Sport ein. Das machen wir mit gemeinsamen Sportaktivitäten von Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen, mit diversen Sportangeboten, Freiwilligenengagement, präventiven psychologische Begleitmaßnahmen & Vernetzung. Wir setzen uns damit für mehr Diversität im Sport und somit in der Gesellschaft ein.

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundeRad-Ausflug am 22. September
weiterlesen

Schreibwettbewerb für Mädchen in Afghanistan

Ein Schreibwettbewerb für Mädchen in Afghanistan findet gerade statt. Neuigkeiten aus unserer Schule in Afghanistan.

Ihr kennt ja schon die Omid Online School, unsere Schule für Mädchen in Afghanistan, oder?

Falls nicht: Hier erfahrt ihr mehr: Omid Online School

Schreibwettbewerb für Mädchen in Afghanistan

Im Herbst beginnt nun ein neues Semester. Davor haben sich die beiden Gründerinnen Zahra & Tamana aber noch etwas besonderes ausgedacht: Einen Schreibwettbewerb. Alle Mädchen in Aghanistan können mitmachen. Als Vorbereitung halten Soheil Zamani und Jalil Shafayee zwei Workshops.

Am Dienstag fand der erste Workshop mit Autor Jalil Shafayee statt. In dem Online-Workshop ging es darum, wie man einen guten Artikel schreibt und wie man ein erfolgreicher Autor wird. Am Ende fragen die Schülerinnen Jalil nach seiner Reise uns er erzählte seine persönliche Geschichte.

Hier könnt ihr euch die Präsentation des Workshops ansehen:

Workshop-Präsentation von Jalil Shafayee

Wollt ihr mehr über Jalil erfahren? Im Podcast Journey Stories hat er seine Geschichte erzählt. Zum Podcast

Omid Online School

Tamana & Zahra haben die Online Schule gegründet, weil in Afghanistan seit die Taliban an der Macht sind, Mädchen ab der 7. Schulstufe nicht mehr in die Schule gehen dürfen. Aktuell werden 110 Schülerinnen von 18 Lehrerinnen in 13 Fächern in der Omid Online School unterrichtet.

Unsere Schule braucht die Unterstützung von vielen. Wenn du die Arbeit gut findest, unterstütze uns bitte mit einer Spende.

No comments
Fremde werden FreundeSchreibwettbewerb für Mädchen in Afghanistan
weiterlesen

Dienstag: Wir spielen Basketball

Am Dienstag spielen wir Basketball mit Trainer Mohammed Yaseen. Ganz egal, ob du Anfänger:in bist oder schon Profi, komm vorbei!

Basketball am Dienstag

Basketball mit Trainer Mo Yaseen

Im Sommer spielen wir im Park.

Magst du dabei sein?

Basketball Freunde auf WhatsApp

Tritt der Basketball Freunde WhatsApp Gruppe bei: Basketball Freunde auf WhatsApp

So erfährst du immer wo und wann wir spielen.

Du hast kein WhatsApp? Dann schreib uns ein Mail

Mitbringen: Sport-Hose und Sport Schuhe

 

Sport-Freunde: Mitmachen

Mitmachen kann jede:r – mit Erfahrung und genauso ohne. Denn es geht vor allem darum, Freude zu haben.

Worum geht es genau? Die Sport-Freunde machen gemeinsam Sport. Weil erstens wird so jede:r Einzelne fit und es geht uns besser und außerdem macht es gemeinsam sehr viel mehr Spaß. Und es ist ganz leicht, dadurch neue Menschen kennenzulernen.

Möchtest du  dabei sein? Dann schau dir die nächsten Termine der Sport-Freunde an und komm einfach vorbei oder melde dich bei uns: events@fremdewerdenfreunde.at

Alle Termine der Sport-Freunde findest du hier: Termine

Vision der Sport-Freunde

Unsere Vision ist es, Diversität in allen Bereichen sichtbar zu machen und Potentiale zu stärken. So werden Individuen unterstützt und wir ermöglichen ein gesellschaftliches Miteinander. Denn erst bei Austausch und gemeinsamen Aktivitäten werden Fremde zu Freunden.

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Miteinander im Sport ein. Das machen wir mit gemeinsamen Sportaktivitäten von Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen, mit diversen Sportangeboten, Freiwilligenengagement, präventiven psychologische Begleitmaßnahmen & Vernetzung. Wir setzen uns damit für mehr Diversität im Sport und somit in der Gesellschaft ein.

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundeDienstag: Wir spielen Basketball
weiterlesen

Langer Tag der Flucht am 30.9.

Der lange Tag der Flucht findet am 30. September zum 11. Mal statt.

Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Herbst statt. Organisationen und Institutionen aus unterschiedlichsten Bereichen nehmen teil und veranstalten Events, bei denen man sich mit den Themen Flucht und Asyl auf verschiedene Weise auseinandersetzen kann.

Fremde werden Freunde ist natürlich auch dabei. Wir tun uns diesmal mit der Hauptbücherei zusammen und sind dort bei 2 Veranstaltungen.

Langer Tag der Flucht in der Hauptbücherei

Ab 11 Uhr sind wir Teil der living books. Am Langen Tag der Flucht wird die Hauptbücherei am Gürtel zu einer lebendigen Bibliothek. 20 Personen verwandeln sich in sogenannte lebende Bücher und können rund um das Thema Flucht und Asyl befragt werden. Die lebenden Bücher sind beispielsweise Menschen, die nach Österreich geflüchtet sind, Expert:innen, die sich mit den Asylgesetzen beschäftigen oder über Asylanträge entscheiden sowie Menschen, die sich für Flüchtlinge einsetzen. In Gesprächen erzählen die lebenden Büchern von ihren Erfahrungen. Mehr Info & Anmeldung: hier. 

Abends ab 19 Uhr wird in Gedenken an Jad Turjman sein neues Buch „Wenn der Jasmin Wurzeln schlägt. Wie ich gelernt habe, die Heimat in mir zu finden“ vorgestellt, das nun nach dem Tod des Autors erscheint . Amar Rajković vom biber moderiert und führt Gespräche mit Wegbegleiterinnen, unter anderem uns. Und wir hören natürlich Ausschnitte aus dem Buch. Mehr Info & Anmeldung: hier. 

Die Plätze sind begrenzt, also meldet euch unbedingt an.

 

 

 

No comments
Fremde werden FreundeLanger Tag der Flucht am 30.9.
weiterlesen

Gemeinsam Deutsch üben: Jeden Sonntag im Salon

Ab sofort kannst du im Freunde Salon jeden Sonntag gemeinsam mit uns Deutsch üben.

Du willst mehr Deutsch sprechen? Dann komm, lerne und wiederhole mit Ben und Laura. Die Einheiten sind für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene geeignet. Von Grammatik bis Schreiben ist alles dabei. Dein Wortschatz liegt uns dabei besonders am Herzen.

Ihr übt gemeinsam mit Ben und Laura. Beide sind ausgebildete DaF/DaZ-Trainer:innen (Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache).

Gemeinsam Deutsch üben

Jeden Sonntag kannst du gemeinsam mit uns Deutsch üben.

Wann: 

Level B1/ B2: jeden zweiten Sonntag um 14 Uhr mit Ben – nächste Termine: werden noch bekanntgegeben 

Level A1/ A2: jeden zweiten Sonntag um 17:30 Uhr mit Laura – nächste Termine:  08.01., 22.01., 05.02., 19.02.

Wo: Freunde Salon (Garnisongasse 11, 1090 Wien)

Fremde werden Freunde

Fremde werden Freunde ist 2015 entstanden. Gemeinsam haben wir seither mehr als 1.000 Veranstaltungen als Orte der Begegnung, durch Freiwilligenengagement, organisiert. Wir betreiben einen Salon im Herzen von Wien: Den Freunde Salon für Miteinander und Zivilgesellschaft in der Garnisongasse 11. Hier findet Begegnung statt. Aus diesem senden wir auch unseren Podcast.

 

Hör dir auch unseren Podcast Salongespräche an und bitte teile den Podcast mit Freund:innen. So schaffen wir gemeinsam mehr Bewusstsein für wichtige Themen. Es geht nur miteinander. 💛

 

No comments
Fremde werden FreundeGemeinsam Deutsch üben: Jeden Sonntag im Salon
weiterlesen

Eine Lesung für Jad Turjman

Eine Lesung für Jad Turjman

11. August 2022 um 19 Uhr

Freunde Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien

Anmeldung unter events@fremdewerdenfreunde.at

 

Wir denken gemeinsam an Jad Turjman

Die Trauer um unseren Freund Jad begleitet uns diese Tage.

Jad war ein ganz wunderbarer Mensch, ein einfühlsamer, nachdenklicher, lustiger, engagierter Mensch.  Es gibt nur wenige wie ihn.

Jad war auch ein außergewöhnlicher Schriftsteller. Mit seinen Texten & Büchern hat er viele Herzen berührt.

Um gemeinsam an ihn zu denken, laden wir euch zu einer Lesung für Jad Turjman ein. Lilian Häge wird aus Jads Büchern und Texten lesen.

Bitte meldet euch an, wenn ihr kommen wollt: events@fremdewerdenfreunde.at

 

Wenn du auch traurig bist und mit jemandem sprechen möchtest, komm in unsere Azima Sprechstunde und rede mit einer Psychologin. Alle Informationen dazu findest du hier: Azima Sprechstunde

No comments
Fremde werden FreundeEine Lesung für Jad Turjman
weiterlesen

Mittwoch: Wir machen gemeinsam Yoga

Jeden 2. Mittwoch machen wir gemeinsam Yoga mit den Sport-Freunden.

Warst du schon mal in einer Yogastunde? Oder hast es mal online ausprobiert?

René macht bereits seit einigen Jahren Yoga. Und weil es gemeinsam immer mehr Spaß macht, treffen sich die Sport-Freunde jetzt alle zwei Wochen am Mittwoch im Freunde-Salon, um gemeinsam Yoga zu machen.

Komm doch vorbei und mach mit! Jede:r kann dabei sein. Ganz egal, ob du schon länger Yoga praktizierst oder es noch nie ausprobiert hast.

Mittwoch: Wir machen gemeinsam Yoga

Wann: Alle zwei Wochen Mittwochs um 18:30 Uhr im Freunde Salon oder draußen. 

Nächster Termin: 19.07. 

Treffpunkt: Freunde-Salon, Garnisongasse 11, 1090 Wien

Einfach bequeme Kleidung anziehen und vorbeikommen! Wenn du eine Sportmatte hast, nimm sie mit. Du kannst aber auch ein Handtuch oder eine Decke verwenden.

 

SPORT-FREUNDE

Das Projekt “Sport-Freunde” setzt sich für mehr Diversität im Sport und damit in der Gesellschaft ein. Durch diverse Sportangebote, Freiwilligenengagement und gemeinsame Sportaktivitäten vernetzen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebenshintergründen. Alles über unser neues Projekt „Sport-Freunde“ und die nächsten Termine findest du hier: Sport-Freunde

 

Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.

No comments
Fremde werden FreundeMittwoch: Wir machen gemeinsam Yoga
weiterlesen

Uni-Freunde Termine Wintersemester 2022/23

Unser neues Uni-Freunde Wintersemester 2022/23 beginnt und die Termine für das Mentoring-Programm stehen bereits fest.

Unsere Termine finden im Freunde Salon (Garnisongasse 11, 1090 Wien) oder online via Zoom statt. Da sich das auch kurzfristig ändern kann, schau bitte immer am Tag der Veranstaltung, wo sie stattfindet – Updates findet ihr sowohl hier, als auch auf unserem Instagram-Kanal.

 

Alles zum Programm findest du hier: Uni-Freunde Mentoring-Programm und in diesem Video.

Möchtest du dabei sein? Dann schick uns ein Mail an: lilian@fremdewerdenfreunde.at

TERMINE MENTORING-PROGRAMM UNI-FREUNDE

 

Kick-off 

Kick-off für Mentees & Mentor:innen: 18. Oktober 2022, 18 Uhr, im Freunde Salon

Wir stellen das Projekt vor und beantworten eure Fragen. Außerdem lernt ihr die anderen Mentees & Mentor:innen kennen.

 

Workshops & Meet-ups

 

08. November 2022 im Freunde Salon

19 Uhr: Workshop 1

Antirassismus-Workshop mit Munira

20:30 Uhr: Meet-up zum Kennenlernen, Austausch & Spaß für alle Mentor:innen und Mentees

 

06. Dezember 2022 im Freunde Salon

18 Uhr: Workshop 2

Kreatives Schreiben mit Lilian

19:30 Uhr: Freiwilligentreffen Weihnachtsmarkt Altes AKH

 

10. Jänner 2023 im Freunde Salon

18 Uhr: Workshop 3

Stressbewältigung und mentale Gesundheit im Studium mit Marlies

19 Uhr: Meet-Up

zum Kennenlernen, Austausch & Spaß für alle Mentor:innen und Mentees

 

19. Jänner 2023 im Freunde Salon

18 Uhr: Workshop 4

Sprechen auf Augenhöhe – Kollegiale Sprachlernberatung mit Sigrid & Juliane

19 Uhr: Semesterabschluss für alle Mentor:innen und Mentees

 

Zusätzliches Workshopangebot für Mentor:innen

Mentor:innen haben die Möglichkeit, über das CTL das Angebot QuaM – Qualifizierung für studentische Multiplikator:innen zu nutzen. Passend zum Mentoring-Programm wären beispielsweise folgende Workshops:

Lernprozesse und Prüfungsvorbereitung professionell unterstützen
Termin: 07.11.2022, 14:00-18:00 Uhr
Weitere Informationen 

Diversitätskompetenz für studentische Multiplikator*innen
Termin: 06.12.2022, 10:00-14:00
Weitere Informationen

Wenn Überforderung zum Dauerzustand wird – Studierende bei Belastungen und Misserfolgen unterstützen
Termin: 11.01.2023, 09:00-13:00
Weitere Informationen 

Wer Interesse hat, an diesen Workshops teilzunehmen, meldet sich bitte unter lilian@fremdewerdenfreunde an, da eine Freischaltung für den Moodle Raum des QuaM erfolgen muss, um sich dann individuell zu den Workshops anmelden zu können!

Zu Semesterende: Individueller Videocall Mentoringpaare mit dem Projektteam

 

DAS UNI-FREUNDE MENTORING-PROGRAMM

Ziel des Programms ist die Begleitung von Asylwerber:innen, die gerade beginnen zu studieren. Gleichzeitig dazu fördern wir den Austausch zwischen Studierenden mit und ohne Flucht- bzw. Kriegshintergrund. 

So läuft das Mentoring-Programm ab: Die Mentor:innen und Mentees werden nach Einzelgesprächen zu zweit zusammen gebracht und arbeiten das Semester über zusammen. Das bedeutet sie treffen sich etwa einmal die Woche (online oder offline), um sich auszutauschen. Ergänzt wird das Programm mit vier Workshops für Mentees. Zusätzlich dazu werden individuelle Beratungstermine für Mentor*innen und Mentees angeboten.

Ein regelmäßiger Austausch mit dem Projektteam sichert neben den Einführungsveranstaltungen sowie der Möglichkeit zum Austausch unter allen Teilnehmer:innen die Qualität des Programms.

Wir führen das Mentoring-Programm gemeinsam mit dem Vorstudienlehrgang Wien durch. Das Programm wird gefördert aus Mitteln des FSW.

No comments
Fremde werden FreundeUni-Freunde Termine Wintersemester 2022/23
weiterlesen

Das Uni-Freunde Mentoring-Programm

Das Stipendien- und Mentoring-Programm Uni-Freunde startet in die nächste Runde. 

Die Anmeldephase für das Wintersemester 2022/23 läuft. Das heißt, du kannst dich wieder als Mentee oder Mentor:in bewerben. 

Sei dabei und melde dich an unter: lilian@fremdewerdenfreunde.at

Damit du einen Eindruck vom Programm bekommst, schau dir dieses Video an

Du kannst bei den Uni-Freunden dabei sein:

Als Mentee 

  • Wohnst in Wien und befindest dich noch im Asylverfahren oder kommst aus der Ukraine und hast einen Vertriebenenstatus.
  • Bist im Abschlusskurs des VWU oder hast gerade dein Studium in Österreich begonnen.
  • Möchtest gerne im Studium von einem/einer Mentor:in begleitet werden.
  • Bist bereit Workshops, die dich beim Studieren unterstützen, zu besuchen.
  • Bist interessiert an einem Austausch mit anderen Studierenden.

Das trifft auf dich zu? Dann bewirb dich gleich!

Als Mentor:in 

  • Bist in einem höheren Semester und hast die STEOP auf einer Universität/FH in Wien bereits hinter dir.
  • Lernst gerne neue Menschen kennen und bist interessiert an einem Austausch unter Studierenden.
  • Du vermittelst dein Wissen über die Uni/FH-Welt und das Leben als Student:in.
  • Gibst deinem Mentee Tipps und Hilfestellungen.
  • Du erkennst Kompetenzen und Potenziale deines Mentees und bestärkst ihn:sie darin.

Das trifft auf dich zu? Dann bewirb dich gleich!

Das Uni-Freunde Mentoring-Programm

Ziel des Programms ist die Begleitung von Asylwerber:innen, die gerade beginnen zu studieren. Gleichzeitig dazu fördern wir den Austausch zwischen Studierenden mit und ohne Flucht- bzw. Kriegshintergrund. 

So läuft das Mentoring-Programm ab: Wir führen Erstgespräch mit den Mentor:innen und Mentees und bringen sie dnach zu zweit zusammen. Danach arbeiten die Mentoringpaare das Semester über zusammen. Das bedeutet sie treffen sich etwa einmal die Woche (online oder offline), um sich auszutauschen. Ergänzt wird das Programm mit vier Workshops für Mentees. Zusätzlich dazu werden individuelle Beratungstermine für Mentor*innen und Mentees angeboten.

Durch einen regelmäßigen Austausch mit dem Projektteam sichern wir neben den Einführungsveranstaltungen sowie der Möglichkeit zum Austausch unter allen Teilnehmer:innen die Qualität des Programms.

Wir führen das Stipendien- und Mentoring-Programm gemeinsam mit dem Vorstudienlehrgang Wien durch. Das Programm wird gefördert aus Mitteln des FSW.

 

Damit du schon jetzt planen kannst, findest du hier alle Termine des Wintersemesters 2022/23.

Hast du Fragen oder möchtest du dabei sein? Dann schick uns gleich ein Mail an: lilian@fremdewerdenfreunde.at

No comments
Fremde werden FreundeDas Uni-Freunde Mentoring-Programm
weiterlesen

Lesesalon beim Kultursommer in Wien

Am 14. August sind wir mit unserem Lesesalon beim Kultursommer in Wien – wir freuen uns riesig. Du auch? Dann komm vorbei!

Gemeinsam mit bibliobox haben wir Autor:innen eingeladen, die nicht nur Österreich als ihre Heimat bezeichnen. Die Bühne gehört all jenen, deren Stimme keinen Platz im Mainstream finden. Kommt und verbringt einen Abend mit Nermin Ismail (Journalistin), Precious Nnebedum (Spoken Word Artist), Mehwish Sohail (New Adult – Autorin), Sherri Spelic (Poetin) und Hamed Abboud (Autor).

BiblioBox Gründerin und Literaturexpertin Arwa Elabd führt durch den Abend und spricht mit den Autor:innen.

Lesesalon mit Picknick beim Kultursommer

Damit wir genügend Zeit haben, breiten wir schon ab 16:30 Uhr im Kongreßpark im 16. Bezirk die Picknickdecken aus. Gemeinsam mit den Autor:innen des Lesesalons und Arwa Elabd tauschen wir uns über Buchtipps abseits des Mainstreams aus. Hier könnt ihr neue Leute kennenlernen, spannende Buchempfehlungen bekommen und mit uns plaudern. Also: Nehmt gerne eine Decke mit und macht es euch gemütlich.

Ab 18:30 Uhr beginnt das Programm auf der Bühne.

Daher: Kommt vorbei und verbringt einen gemütlichen Sommerabend beim Lesesalon beim Kultursommer in Wien.

Jetzt wollt ihr sicher noch mehr wissen. Alle Infos zum Kultursommer findet ihr hier: Kultursommer

 

Kultursommer Wien

Kennt ihr den Kultursommer schon? Der Kultursommer ist ein Open Air bei freiem Eintritt in ganz Wien. Das ist toll, oder? Dieses Jahr lädt der Kultursommer Wien zum dritten Mal bei freiem Eintritt zum Open-Air-Kulturgenuss ein. Das heißt: Rund 2.000 Künstler:innen aus den Bereichen Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater, Zeitgenössischer Zirkus und Objekttheater stehen auf der Bühne. Und es kostet dich nichts, weil so jede:r kommen kann.

Bibliobox

Mit bibliobox möchte Gründerin Arwa Elabd die Stimmen von unterrepräsentierten Autor:innen laut werden lassen. Bibliobox zelebriert Schwarze Autor:innen und Autor:innen of Color. Sie setzen sich für Empowerment durch Literatur ein – für dich, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ihr seid alle willkommen. Daher unser Tipp: Schau dir die Website an und hol dir Buch-Tipps. Bibliobox

 

No comments
Fremde werden FreundeLesesalon beim Kultursommer in Wien
weiterlesen